Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung der beruflichen Handlungskompetenz von Teilnehmenden in Holztechnik.
- Arbeitgeber: Das BBW Leipzig bietet eine naturnahe Ausbildungsumgebung mit engen pädagogischen Austauschmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Integration junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler*in oder Zimmer*in und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch willkommen, wenn nicht alle Anforderungen perfekt erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49100 - 59200 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung Kommen Sie in unser Team
Das weitläufige BBW-Gelände liegt naturnah inmitten des Neuseenlands in Leipzig Knauthain. Die Ausbildungswerkstätten und Berufsschule befinden sich mit auf dem Gelände, sodass der pädagogische Austausch sehr eng stattfinden kann.
Weitere Informationen: https://www.berufsbildungswerk-leipzig.de/
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die behinderungsspezifische Förderung der beruflichen Handlungskompetenz der Teilnehmenden. Ziel ist die beruflichen Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt in den Ausbildungsberufen Tischler*in sowie Fachpraktiker*in für Holztechnik.
- Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse nach dem betrieblichen Förder- bzw. Ausbildungsplan und leiten die Teilnehmenden fachgerecht in praxisbezogenen Unterweisungen an.
- Sie führen Produktionsaufträge vorzugsweise unter marktorientierten Bedingungen gemeinsam mit den Teilnehmenden durch.
- Sie beurteilen die Teilnehmenden regelmäßig, führen Beurteilungsgespräche durch und dokumentieren diese.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit den Fachdiensten und Abteilungen des Berufsbildungswerkes zusammen.
- Sie wirken an der Erstellung des individuellen Förderplanes mit und begleiten dessen Umsetzung.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler*in, Zimmer*in oder in einem verwandten Beruf und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung.
- Bestenfalls haben Sie die Ausbildereignungsprüfung nach den §§ 28 bis 30 BBiG absolviert.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
- Idealerweise verfügen Sie über Kommunikationskompetenzen mit unseren Zielgruppen.
- Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil und Gewaltschutzkonzept der BBW-Leipzig-Gruppe.
- Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis, nach BZRG § 30a, vorlegen (die Kosten werden vom BBW erstattet).
- Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
- Sie sind bereit, an Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sowie am Erwerb der Reha-pädagogischen Zusatzqualifikation teilzunehmen.
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, Ihre bisherigen Erfahrungen aber nicht perfekt mit den Anforderungen in der Stellenbeschreibung übereinstimmen, zögern Sie nicht, sich trotzdem zu bewerben!
Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen
- Bruttojahresgehalt: ca. 49.100 € – 59.200 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen)
- Vergütung und Sozialleistungen nach denArbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
- 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan)
- Dienstplan- oder Gleitzeitregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklimamit hoher Fachlichkeit
- ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen
- Jobticket (LVB), Jobrad, Business-Bike-Tarifbei nextbike, Dienstfahrzeug-Pool
- ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen
- Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten
#J-18808-Ljbffr
Ausbilder*in Holztechnik im Berufsbildungswerk Leipzig (m/w/d) Arbeitgeber: Bbw Leipzig
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder*in Holztechnik im Berufsbildungswerk Leipzig (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Holztechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die behinderungsspezifische Förderung darstellen kannst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit beruflicher Bildung und Integration beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Philosophie des Berufsbildungswerks Leipzig erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine pädagogischen Ansätze und deine Erfahrungen in der Holztechnik überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in Holztechnik im Berufsbildungswerk Leipzig (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich Holztechnik oder verwandten Berufen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Teilnehmenden beitragen können. Gehe auch auf deine Identifikation mit dem diakonischen Profil ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein erweitertes Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Ausbilder*in Holztechnik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Teilnehmenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der beruflichen Förderung und Anleitung präsentieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt hast.
✨Kommunikationskompetenz betonen
Die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen ist entscheidend. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
✨Identifikation mit dem diakonischen Profil
Das Unternehmen legt Wert auf ein diakonisches Leitbild. Sei bereit, deine persönliche Verbindung zu diesen Werten darzulegen und zu erklären, warum dir soziale Verantwortung wichtig ist.