Die Abteilung Wohnen und Freizeit ist neben den Abteilungen Reha-Steuerung und Fachdienste und Berufsvorbereitung und Ausbildung eine von drei Abteilungen des Geschäftsbereiches Berufsbildungswerk.
Ungefähr 300 junge Menschen mit einer Hör-, Sprach- oder einer anderen Kommunikationsbeeinträchtigung lernen im Berufsbildungswerk einen Beruf oder bereiten sich auf eine Berufsausbildung vor. Sie werden dabei von Ausbilder*innen, pädagogischen Mitarbeiter*innen im Internat und den Fachdiensten individuell gefördert.
Das weitläufige BBW-Gelände liegt naturnah inmitten des Neuseenlands in Leipzig Knauthain. In vier Internatshäusern, Außenwohnungen, einem Freizeithaus, einer Sporthalle und einem Fußball- und Basketballplatz begleiten wir die Auszubildenden und Schüler*innen in einem Alter ab 16 Jahren in Wohnen und Freizeit. Die Ausbildungswerkstätten und Berufsschule befinden sich mit auf dem Gelände, so dass der pädagogische Austausch sehr eng stattfinden kann. Beteiligung ist uns ein wichtiges Anliegen, so gestaltet ein Lehrlingsrat das Leben am Berufsbildungswerk gemeinsam mit uns Mitarbeitenden.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Prozessbegleitung der Teilnehmenden im Freizeitbereich/ im Jugendclub des Berufsbildungswerkes Leipzig.
- Sie entwickeln altersadäquate Angebote zur Freizeitgestaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden und setzen diese um.
- Sie arbeiten interdisziplinär mit allen am Reha-Prozess Beteiligten zusammen. Sie erstellen Beurteilungen, Pläne und Auswertungen.
Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung.
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige pädagogische Qualifikation (z. B. als Sozialassistent*in oder Sie haben eine Qualifikation in Freizeitpädagogik, Erlebnispädagogik o.ä.).
- Sie haben Lust, mit Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren zu arbeiten und bereits drei Jahre Berufserfahrung mit der Zielgruppe.
- Sie können gut planen und organisieren, beispielsweise Projekte, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Freizeitfahren.
- Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen gehören zu Ihren Stärken.
- Der professionelle Umgang im Nähe-Distanz-Verhalten ist Ihnen vertraut und Sie sind in der Lage Ihr eigenes Verhalten zu reflektieren.
- Für den Erwerb der Rehapädagogischen Zusatzqualifikation sind Sie bereit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
- Sie können im Schichtdienst, vorrangig in den Nachmittags- und Abendstunden (ca. 13.30 – 22 Uhr) arbeiten. Punktuell sind Sie bereit, Wochenenddienste und Nachtbereitschaften zu übernehmen.
- Ein Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis ist wünschenswert.
- Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe.
Was wir bieten
- betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug.
- 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan).
- Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical.
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung.
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit.
- ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness.
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen.
- Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool.
- ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen.
- Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten.
Arbeiten in einem vielfältigen Unternehmensverbund
1991 als Bildungsträger gegründet, ist die BBW-Leipzig-Gruppe heute ein großer diakonischer Unternehmensverbund mit sechs Geschäftsbereichen. An über 40 Standorten in Leipzig bieten wir über 1.000 Mitarbeiter*innen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten und immer neue Entwicklungschancen. Kommen Sie in unser Team! Gestalten Sie mit uns Bildung, Soziale Arbeit und Inklusion.
Ansprechperson
Nadine Haase, Abteilungsleiterin Wohnen und Freizeit.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team