Auf einen Blick
- Aufgaben: Planen und durchführen von Neurologie-Unterricht für Logopädie-Studierende.
- Arbeitgeber: Berufsbildungswerk Leipzig bildet Fachkräfte für Hör- und Sprachgeschädigte aus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtszeiten und die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logopädie und teile deine Leidenschaft für Neurologie!
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder Master-Studierende in relevanten Fachgebieten erforderlich.
- Andere Informationen: Unterricht kann flexibel abgesprochen werden, ideal für Studierende.
Wir suchen Verstärkung. Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht ab 01.09.2025 eine Honorardozent*in für die Berufsfachschule für Logopädie in der Grassistr. 12, 04107 Leipzig für 40 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr.
In wunderschöner und zentrumsnaher Lage im Leipziger Musikviertel zwischen Bibliotheca Albertina und dem Clara-Zetkin-Park betreibt die BBW-Leipzig-Gruppe eine seit 2001 bestehende Berufsfachschule für Logopädie und die Praxis für Logopädie im Musikviertel. An der Berufsfachschule für Logopädie begleitet das engagierte Team jeweils einen Kurs pro Ausbildungsjahr auf seinem Weg zum Examen. Wir setzen dabei auch auf Expert*innen als Honorardozent*innen, um den Schüler*innen das weite Themenspektrum auf der Höhe der Zeit und fachlich angemessen zu vermitteln. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Wissen und Freude am Unterrichten, um die Fachkräfte von morgen auszubilden!
Die Unterrichtszeiten können dabei flexibel auf monatlicher Basis abgesprochen werden. Der Lehrplan ist einzusehen unter: Lehrplan Sachsen. Die Honorardozentur findet in der Regel im Rahmen einer Übungsleiterpauschale statt. Weitere Infos: Berufsfachschule für Logopädie.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Planung und Durchführung des Unterrichtsfachs Neurologie.
- Sie berücksichtigen den Lehrplan des Freistaates Sachsen für die Berufsfachschule für Logopädie.
- Der Unterricht kann auch anteilig übernommen werden und erfolgt nach individueller Absprache.
- Umfang: 40 Unterrichtseinheiten pro Schuljahr.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Masterabschluss oder sind eingeschriebene*r Master-Studierende*r in einem relevanten Fachgebiet, z. B. Medizin, Psychologie, Pflege- oder Neurowissenschaften, akademisierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in o.Ä.
- Sie haben Freude am Unterrichten und der Wissensweitergabe, sind zuverlässig und verbindlich.
- Unterrichtserfahrung ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorardozentur für Neurologie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Neurologie und Logopädie zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Honorardozent*innen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurologie. Nimm an Fortbildungen oder Workshops teil, um dein Wissen aufzufrischen und deine Lehrmethoden zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, den Schüler*innen das Beste zu bieten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Unterrichtsphilosophie und deinen Erfahrungen im Unterrichten. Überlege dir auch, wie du den Lehrplan des Freistaates Sachsen in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Flexibilität betonen
Da die Unterrichtszeiten flexibel abgesprochen werden können, sei bereit, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, dich auf die Bedürfnisse der Schule und der Schüler*innen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozentur für Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen akademischen Hintergrund und deine Motivation, als Honorardozent*in für Neurologie zu arbeiten.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du über einen Masterabschluss oder eine entsprechende Studienrichtung verfügst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Medizin, Psychologie oder Neurowissenschaften für die Position relevant sind.
Unterrichtserfahrung: Falls du bereits Unterrichtserfahrung hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist, kann sie einen positiven Eindruck hinterlassen. Beschreibe kurz, welche Fächer du unterrichtet hast und welche Methoden du verwendet hast.
Flexibilität und Engagement: Zeige in deinem Anschreiben, dass du flexibel in der Planung der Unterrichtszeiten bist und bereit, dich aktiv in das Team einzubringen. Betone deine Freude am Unterrichten und an der Wissensweitergabe.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen Masterabschluss oder eine relevante Studienrichtung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir, wie du dein Wissen über Neurologie und Logopädie in den Unterricht einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Unterrichten
Die Schule sucht nach jemandem, der Freude am Unterrichten hat. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und warum dir das Unterrichten wichtig ist.
✨Informiere dich über den Lehrplan
Schau dir den Lehrplan des Freistaates Sachsen für die Berufsfachschule für Logopädie an. Zeige im Interview, dass du mit den Inhalten vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Flexibilität betonen
Da die Unterrichtszeiten flexibel abgesprochen werden können, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Zeitpläne anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.