Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct lessons for students with hearing and speech impairments.
- Arbeitgeber: Join a large diaconal organization focused on inclusive education since 1991.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 31 vacation days, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young people while developing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in special education or related fields; teaching qualifications preferred.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a collegial atmosphere await you.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht ab 29.07.2024 eine Lehrkraft für die Berufsbildende Schule für Hör- und Sprachgeschädigte in der Knautnaundorfer Str. 4, 04249 Leipzig, Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet.
Unsere Berufsbildenden Schule mit Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme (BvB) ist auf die speziellen Bedürfnisse von hör-, sprach- und kommunikationsbeeinträchtigen jungen Menschen eingestellt.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Unterricht unter Berücksichtigung förderpädagogischer Aspekte.
- Sie koordinieren und organisieren pädagogische Prozesse und Abläufe.
- Sie beteiligen sich an der individuellen Förderplanung.
- Sie arbeiten intensiv mit anderen Lehrkräften, Kolleg*innen anderer Abteilungen und Fachdienste sowie externen Kooperationspartner*innen zusammen.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes und gestalten das Schulleben mit.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium, möglichst im Bereich der Förderpädagogik, ggf. mit 2. Staatsexamen.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Lehrbefähigung in einem berufsübergreifenden Fach (Deutsch, insbesondere Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DAZ / DAF), Ethik, Englisch, Gemeinschafts- oder Wirtschaftskunde).
- Quer- und Seiteneinsteiger*innen sind willkommen: Alternativ haben Sie einen gleichwertigen Hochschulabschluss in einer passenden Fachrichtung (beispielsweise Germanistik, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Politik, Wirtschaft oder Ähnliches).
- Sie sind motiviert zur Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kenntnisse im Bereich Förderpädagogik im Rahmen von Zusatzqualifikationen.
- Wünschenswert sind bereits vorhandene Erfahrungen mit unserer Zielgruppe und/ oder in der Beschulung von Vorbereitungsgruppen/ -klassen.
- Selbständigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Kreativität gehören zu Ihren Stärken.
- Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe.
Wir bieten
- betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug.
- 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan).
- Gleitzeitregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical.
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung.
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit.
- ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness.
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen.
- Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool.
- ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen.
- Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten.
Arbeiten in einem vielfältigen Unternehmensverbund
1991 als Bildungsträger gegründet, ist die BBW-Leipzig-Gruppe heute ein großer diakonischer Unternehmensverbund mit sechs Geschäftsbereichen. An über 40 Standorten in Leipzig bieten wir über 1.000 Mitarbeiter*innen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten und immer neue Entwicklungschancen. Kommen Sie in unser Team! Gestalten Sie mit uns Bildung, Soziale Arbeit und Inklusion.
Ansprechperson
Claudia Rodegast, Bereichsleiterin Schulische Bildung
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft / Lehrer (m/w/d) Berufsschule Arbeitgeber: Bbw Leipzig
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft / Lehrer (m/w/d) Berufsschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von hör- und sprachgeschädigten jungen Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du diese im Unterricht berücksichtigen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Förderpädagogik zu geben. Überlege dir, wie du deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Arbeit an der Berufsbildenden Schule einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sonderpädagogik oder Förderpädagogik. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen herstellen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu sprechen. In der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften und externen Partnern ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft / Lehrer (m/w/d) Berufsschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Berufsbildungswerk Leipzig. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, die Zielgruppe und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit hör- und sprachgeschädigten Menschen darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Förderpädagogik und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von hör-, sprach- und kommunikationsbeeinträchtigen jungen Menschen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du deinen Unterricht entsprechend anpassen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Förderpädagogik und deine Teamarbeit mit anderen Lehrkräften verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft, dich im Bereich der Förderpädagogik weiterzuentwickeln. Sprich über mögliche Zusatzqualifikationen, die du anstrebst, und wie diese deinem zukünftigen Unterricht zugutekommen könnten.
✨Identifiziere dich mit dem diakonischen Profil
Mache deutlich, dass du dich mit den Werten und dem diakonischen Leitbild der BBW-Leipzig-Gruppe identifizierst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.