Wir suchen Verstärkung. Kommen Sie in unser Team.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die behinderungsspezifische psychologische Förderplanung und Förderung. Dies umfasst die psychologische Beratung, Begleitung und Intervention zum Erreichen von Maßnahmenzielen und vermittlungsrelevanten Kompetenzen der Teilnehmenden im Berufsbildungswerk.
- Sie überprüfen diagnostisch die kognitiven Leistungsvoraussetzungen der Teilnehmenden und beurteilen deren persönlichen, emotionalen sowie sozialen Grundvoraussetzungen. Dazu gehört das Verfassen von Stellungnahmen. Darüber hinaus sind Sie an Aufnahmeentscheidungen und Eingangserhebungen involviert.
- Sie begleiten die Teilnehmenden zu individuellen Themen, in der Krisenprävention und -intervention, in der Familienarbeit und in Gruppenangeboten.
- Sie konzipieren Einzel- bzw. Gruppenangebote (z. B. zu Umgang mit Behinderung und Krankheit, Stressbewältigung, Entspannung, Prüfungsvorbereitung, soziale Kompetenzen, Abbruchprävention, Sucht, Missbrauch, Suizid) und führen diese durch.
- Sie arbeiten mit allen am Rehabilitationsprozess Beteiligten zusammen und leiten interdisziplinäre Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der Psychologie oder als Sozialpädagog*in mit einer Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Psychotherapeutische Zusatzqualifikation.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen gehören zu Ihren Stärken. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Kommunikation mit unserer Zielgruppe.
- Zu Ihren Fähigkeiten gehören selbständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit.
- Sie nehmen an Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sowie am Erwerb der Reha-pädagogischen Zusatzqualifikation teil.
- Die Anwendung von MS-Office Programmen ist Ihnen selbstverständlich und Sie verfügen über digitale Medienkompetenz.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
- Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW Leipzig-Gruppe.
- Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis nach BZRG § 30a vorlegen (die Kosten werden durch uns erstattet).
Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen
- Bruttojahresgehalt: ca. 73.300 € – 88.300 € bei Vollzeit/39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen)
- Vergütung und Sozialleistungen nach den AVR Diakonie Sachsen
- betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
- 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit
- ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen
- Jobticket (LVB), Jobrad, Nextbike-Business-Account, Dienstfahrzeug-Pool
- ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen
- Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten
mehr erfahren
Bitte senden Sie uns ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise zu, damit wir Ihre Bewerbung umfassend beurteilen können.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team