Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)
Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)

Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 50900 - 61000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Kindern und Familien in einer Wohngruppe.
  • Arbeitgeber: Ein engagierter Jugend- und Erziehungshilfeverbund in Leipzig mit einem naturnahen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und mindestens drei Jahre Erfahrung in der Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Mitarbeitende-Kinder haben Vorrang in unseren Kindertagesstätten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50900 - 61000 € pro Jahr.

Wir suchen Verstärkung

Vier Wohngruppen mit unterschiedlichen konzeptionellen Ausrichtungen gehören als Abteilung Stationäre Erziehungshilfen zum Geschäftsbereich des Jugend- und Erziehungshilfeverbunds. Insgesamt 32 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 2 und 18 Jahren finden auf unserem weitläufigen Gelände des Berufsbildungswerkes mit seinem Freizeithaus, einer Sporthalle, Basketball- und Fußballplätzen ein ruhiges und naturnahes Zuhause inmitten der Leipziger Neuseenlandschaft in Leipzig Knauthain.

Weitere Informationen unter:
www.jugend-und-erziehungshilfe.de

Kommen Sie in unser Team

Die Kinderwohngruppe „An der Mühle“ ist ein zeitlich befristetes Angebot für 8 Kinder im Alter zwischen 2 bis 12 Jahren. Gesetzliche Grundlage dieser Hilfe bilden die §§ 34 und 35a SGB VIII. Das Team besteht aus 11 Personen.

Das Angebot versteht sich als eine familienunterstützende Leistung. Die Eltern und Familien der zu betreuenden Kinder werden aktiv in den pädagogischen Wohngruppenalltag eingebunden und behalten bzw. übernehmen entsprechend elterliche Verantwortungsbereiche. Innerhalb von 24 Monaten sollen Veränderungsprozesse in der Herkunftsfamilie angeregt, ein stabiles und kindeswohlsicheres Lebensumfeld geschaffen werden.

Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Eltern und Familien bildet die Grundlage des gemeinsamen Handelns, eine systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise ist die Voraussetzung zur Erreichung des Rückführungsziels.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die Betreuung, Begleitung, Förderung und Unterstützung der Kinder und deren Familien in ihrer Lebenswelt.
  • Sie arbeiten ressourcenaktivierend, Elternarbeit ist für Sie selbstverständlich und Ihr Umgang mit Familien überaus wertschätzend und respektvoll.
  • Eine hohe Kreativität in der Gestaltung von Problemlösungen, das Managen von Krisensituationen und unvorhersehbaren Ereignissen sind für Sie kein Hindernis.
  • Im Rahmen des individuellen Hilfeplans und der vereinbarten Ziele finden Sie lösungsorientierte Ansätze und gestalten im Bezugspädagog*innen-System das tägliche Miteinander.
  • Sie entwickeln und implementieren strukturelle und pädagogische Standards gemeinsam mit Leitung und Team.
  • Sie gestalten zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und weiteren Kooperationspartner*innen.
  • Sie initiieren Beteiligungs- sowie Beschwerdemöglichkeiten, setzen das Gewaltschutzkonzept um und sichern das Kindeswohl im Rahmen des § 8a des SGB VIII.

Ihr Profil

  • Sie haben einen Abschluss in der Sozialen Arbeit oder in einem anderen Bereich mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Heilpädagogik, als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder als staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.
  • Sie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Spaß an Ihrem Beruf mit.
  • Sie arbeiten ressourcenorientiert und selbständig.
  • Sie wollen sich verwirklichen, mit dem Team und den Familien den Wohngruppenalltag gestalten und sich mit Ihren Ideen einbringen.
  • Die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie Schicht- und Wochenenddienste sind für Sie persönlich gut vereinbar.
  • Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil und dem Gewaltschutzkonzept der BBW-Leipzig-Gruppe.
  • Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben einen Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität.
  • Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis nach BZRG § 30a vorlegen (die Kosten werden vom BBW erstattet).

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen

  • Bruttojahresgehalt: ca. 50.900 € – 61.000 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen)
  • zzgl. bis zu 5 Urlaubstage bei geleisteten Nachtarbeitsstunden (AVR Sachsen*, § 28 b Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit, Nachtarbeit und Bereitschaftsdienst)
  • zzgl. Zeitzuschläge von 15 – 50% auf das Entgelt für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen, Heiligabend und Silvester sowie für Nachtarbeit. (AVR Sachsen*, § 20 a Zeitzuschläge)
  • Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
  • 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan)
  • Dienstplanregelung
  • Sabbatical
  • umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklimamit hoher Fachlichkeit
  • ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen
  • Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool
  • ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen
  • Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten

mehr erfahren

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d) Arbeitgeber: Bbw Leipzig

Die BBW-Leipzig-Gruppe bietet ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsumfeld, in dem Sie als Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in aktiv zur positiven Entwicklung von Kindern und deren Familien beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem kollegialen Teamklima fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, zusätzlichen Urlaubstagen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, alles eingebettet in die naturnahe Umgebung der Leipziger Neuseenlandschaft.
B

Kontaktperson:

Bbw Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Wohngruppe "An der Mühle". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elternarbeit und im Umgang mit Krisensituationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die diakonische Arbeit und das Gewaltschutzkonzept. Informiere dich über die Werte und Ziele der BBW-Leipzig-Gruppe und bringe diese in dein Gespräch ein, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kreativität in der Problemlösung
Ressourcenorientierte Arbeitsweise
Erfahrung in der Jugendhilfe
Flexibilität
Konfliktmanagement
Systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise
Elternarbeit
Vertrautheit mit dem SGB VIII
Fähigkeit zur Krisenintervention
Entwicklung und Implementierung von Standards
Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kinderwohngruppe 'An der Mühle' und den Jugend- und Erziehungshilfeverbund informieren. Besuche die Webseite und mache dir ein Bild von den Werten und Zielen der Einrichtung.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Berufserfahrung in der Jugendhilfe eingehen. Hebe konkrete Beispiele hervor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Kindern und Familien zeigen.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit dem diakonischen Profil der Einrichtung deutlich macht. Zeige, wie du die Werte der Einrichtung in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis, bereitliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die diakonischen Werte und das Gewaltschutzkonzept der BBW-Leipzig-Gruppe. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern und Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen kreativen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team von 11 Personen erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Konflikte im Team gelöst hast oder wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)
Bbw Leipzig
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Sozialarbeiter*in/ Erzieher*in Kinderwohngruppe \"An der Mühle\" (m/w/d)

    Leipzig
    Vollzeit
    50900 - 61000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • B

    Bbw Leipzig

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>