Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder und Familien in der Wohngruppe, reflektierte Erziehungsverhalten und erarbeitete alternative Handlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Die BBW-Leipzig-Gruppe ist ein diakonischer Unternehmensverbund mit über 1.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung und Inklusion aktiv mit und arbeite in einem kollegialen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie systemische Beratung erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab 17.06.2024, unbefristet, Teilzeit (20 oder 30 Stunden) möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht Verstärkung im Jugend- und Erziehungshilfeverbund am Standort Knautnaundorfer Str. 4, 04249 Leipzig, in Teilzeit (20 oder 30 Stunden ), frühester Dienstbeginn ist der 17.06.2024, unbefristet . Der Stellenumfang kann 20 Stunden mit ausschließlich systemischer Familienarbeit oder 30 Stunden mit 20 Stunden systemischer Familienarbeit und 10h Gruppendienst pro Woche umfassen.
Vier Wohngruppen mit unterschiedlichen konzeptionellen Ausrichtungen gehören als Abteilung Stationäre Erziehungshilfen zum Geschäftsbereich des Jugend- und Erziehungshilfeverbunds.
Wir bieten in der Kinderwohngruppe „An der Mühle“ eine heilpädagogische, systemisch-familienberatende stationäre Hilfe zur Erziehung für Kinder von zwei bis zwölf Jahren mit intensiver Elternarbeit an. Die Leistung ist zeitlich begrenzt und als familienergänzende Hilfe gedacht. Die systemische Familienarbeit umfasst das Elterncoaching, die Arbeit mit dem Familiensystem, Elterngruppe sowie die aufsuchende Arbeit im häuslichen Umfeld.
Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Eltern und Familien bildet die Grundlage des gemeinsamen Handelns, eine systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise ist die Voraussetzung zur Erreichung des Rückführungsziels.
Aufgaben
- Sie begleiten und unterstützen die Kinder der Wohngruppe und ihre Familien hinsichtlich der Reflexion von Erziehungsverhalten und der Gründe, welche zur Herausnahme des Kindes aus dem elterlichen Haushalt führten.
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Beteiligten und Fachkräften alternative Handlungskonzepte und reflektieren Übungssituationen des Wohngruppenalltages.
- Sie engagieren sich bei der Planung und Durchführung von Angeboten der Elterngruppe und führen regelmäßige Elterngespräche durch.
- Die aufsuchende Arbeit im häuslichen Wohnumfeld sowie die Begleitung der Implementierung alternativer Handlungsmodelle im Lebensumfeld der Familie gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie arbeiten ressourcenaktivierend und lösungsorientiert mit den Familien und im Team.
- Im Rahmen der Hilfeplanung beteiligen Sie sich aktiv und gestalten diese gemeinsam und zielorientiert mit den Kindern, Familien, Fachkräften und Netzwerken.
- Sie initiieren Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten gemeinsam mit Kindern und Familien und sichern das Kindeswohl im Rahmen des § 8a SGB VIII.
Qualifikationen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung der Sozialen Arbeit (Bachelor/Master/Diplom) oder in einem anderen Bereich mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie eine Zusatzausbildung im Bereich Systemische Beratung.
- Sie arbeiten ressourcenaktivierend und selbstständig, die Fähigkeit zur Selbstreflexion gehört zu Ihren Stärken.
- Sie gestalten empathisch und professionell pädagogisch – beratende Familienprozesse sowie in hoher Verantwortung Auseinandersetzungen in familiären Kontexten.
- Sie bringen Spaß an Ihrem Beruf mit, sind belastbar und flexibel.
- Die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie Schicht- und Wochenenddienste sind für Sie persönlich gut vereinbar.
- Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe.
- Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich.
- Sie haben einen Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität.
- Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis nach BZRG § 30a vorlegen (die Kosten werden von der BBW-Leipzig-Gruppe erstattet).
Wir bieten
- betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug.
- Wochenarbeitszeit von 30 Stunden auf Basis von 39 Stunden (Vollzeit).
- 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan).
- Gleitzeit- oder Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical.
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung.
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit.
- ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness.
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen.
- Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool.
- ermäßtes Mittagessen in eigenen Kantinen.
- Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten.
Arbeiten in einem vielfältigen Unternehmensverbund
1991 als Bildungsträger gegründet, ist die BBW-Leipzig-Gruppe heute ein großer diakonischer Unternehmensverbund mit sechs Geschäftsbereichen. An über 40 Standorten in Leipzig bieten wir über 1.000 Mitarbeiter*innen vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten und immer neue Entwicklungschancen. Kommen Sie in unser Team! Gestalten Sie mit uns Bildung, Soziale Arbeit und Inklusion.
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge mit systemischer Zusatzausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Bbw Leipzig
Kontaktperson:
Bbw Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge mit systemischer Zusatzausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Hör- und Sprachschädigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine systemische Ausbildung dir hilft, diese Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du erfolgreich mit Familien gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, ressourcenaktivierend und lösungsorientiert zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Schichtdienste zu sprechen. Da die Stelle eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Familien anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du erwähnst, welche spezifischen Themen dich besonders interessieren. Dies unterstreicht dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu unserem diakonischen Profil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge mit systemischer Zusatzausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine systemische Zusatzausbildung hervorhebt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit sowie deine systemische Ausbildung. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Empathie und Teamfähigkeit zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Leipzig vorbereitest
✨Verstehe die systemische Perspektive
Mach dich mit den Grundlagen der systemischen Beratung vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du systemisch mit Familien und Kindern gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Erziehungsverhalten reflektiert oder alternative Handlungskonzepte erarbeitet hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige Empathie und Respekt
In der sozialen Arbeit ist eine wertschätzende Haltung entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen empathisch und respektvoll mit Eltern und Familien umgegangen bist.
✨Informiere dich über die BBW-Leipzig-Gruppe
Kennst du die Werte und das diakonische Profil der BBW-Leipzig-Gruppe? Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung von Bildung und Inklusion beizutragen.