Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung von Hauswirtschafter*innen und gestalte praxisorientierte Lernprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer diakonischen Einrichtung mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle mit Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Hauswirtschaft und Erfahrung in der Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und achten auf den kirchlichen Auftrag.
Wir suchen zum 01.03.2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft.
Die Beschäftigung erfolgt befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem multiprofessionellen, engagierten und offenen Team
- Tarifliche Vergütung nach dem kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD), je nach Qualifikation Entgeltgruppe ES8/ES9
- Verlässliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und Urlaubsplanung
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- Team- und Fallsupervisionen
- Kollegiale Beratung
- Zahlreiche Incentives wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jobrad, Jobticket sowie umfangreiche Corporate Benefits aus den Bereichen Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Was Sie bei uns machen:
- Übernahme von Ausbilder*innen-Tätigkeiten für die Ausbildung von Hauswirtschafter*innen, Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft und Fachpraktiker*innen Küche
- Teilnehmer- und praxisorientierte Gestaltung der Lernprozesse in der täglichen Ausbildung
- Umsetzung der Ausbildungsregelung der zuständigen Stelle, insbesondere des Ausbildungsrahmenplanes
- Auswahl und Anwendung praxisorientierter sowie pädagogisch geeigneter Lerngegenstände und Ausbildungsmethoden sowie die Förderung der sozialen Kompetenz
- Überwachung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsfortschritte der Auszubildenden
- Teilnahme an Teambesprechungen und an erforderlichen Fortbildungen
- Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Praktika
- Durchführung von Arbeitserprobungen, Betreuung von Praktikanten und sonstigen Maßnahmeteilnehmern
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Hauswirtschaft sowie einschlägige praktische Erfahrung mit Nachweis der Ausbildereignungsprüfung oder
- Abschluss als Hauswirtschaftsmeister*in bzw. staatlich geprüfte*r Techniker*in für Ernährung und Hauswirtschaft
- Vorteilhaft wäre eine Rehabilitations- oder sozialpädagogische Zusatzqualifikation
- Berufserfahrung bei der Speisenzubereitung und Reinigungstätigkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie fachliche und soziale Kompetenzen
Kontakt
Wir laden Menschen mit Schwerbehinderung und entsprechender Qualifikation herzlich ein, sich bei uns zu bewerben.
Es wird erwartet, dass die Bewerbenden den kirchlich-diakonischen Auftrag unserer Einrichtung achten und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und ihrer Diakonie erfüllen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten noch mehr über uns erfahren, dann besuchen sie unsere Homepage oder unsere Seiten auf Instagram und Facebook.
Bei fachlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frank Pichler, 04321 / 9023-15 oder
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über IhreOnline-Bewerbung . Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung an:
Christopher Wein
Berufsbildungswerk Neumünster
Am Hohrkamp 54
24537 Neumünster
oder an
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft Arbeitgeber: Bbw Nms
Kontaktperson:
Bbw Nms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung in der Hauswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ausbildungsrahmenpläne und die pädagogischen Methoden verstehst, die für die Ausbildung von Hauswirtschafter*innen wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und wie du dich in der Hauswirtschaft weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Einrichtung und deren kirchlich-diakonischen Auftrag informieren. Besuche die Homepage sowie die Social-Media-Seiten, um ein Gefühl für die Werte und die Kultur zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Hauswirtschaft sowie relevante praktische Erfahrungen klar hervorhebst. Vergiss nicht, auch deine Ausbildereignungsprüfung oder andere Qualifikationen zu erwähnen.
Gestalte dein Anschreiben persönlich: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung von Hauswirtschafter*innen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bbw Nms vorbereitest
✨Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte und -methoden, die in der Hauswirtschaft relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Ausbildungsrahmenpläne kennst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante praktische Erfahrungen in der Hauswirtschaft. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Auszubildende betreut oder Lernprozesse gestaltet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Kooperations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verstehe den kirchlich-diakonischen Auftrag
Mache dich mit dem kirchlich-diakonischen Auftrag der Einrichtung vertraut. Im Interview solltest du klar machen, dass du diesen Auftrag respektierst und bereit bist, die Aufgaben im Sinne der Kirche und ihrer Diakonie zu erfüllen.