Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in sozialen Herausforderungen und fördere ihre berufliche Orientierung.
- Arbeitgeber: BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder Psychologie oder staatlich anerkannter Erzieher.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Wittenberge Perleberg, bewirb dich per E-Mail oder Post!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten in einer sozialintegrativen Maßnahme, berufliche Orientierung, individuelle Hilfe zur Bewältigung persönlicher und sozialer Problemlagen Du bringst mit: abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik) oder der Psychologie Abschluss staatlich anerkannter Erzieher oder Ergotherapeut mit entsprechender Zusatzqualifizierung Wir bieten: familienfreundliches Arbeitsumfeld flexible, selbstbestimmte Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub, 2 Haushaltstage 5-Tage-Woche ohne Rufbereitschaft Spaß an der Arbeit durch motivierende Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten tarifgebundene Vergütung Arbeitsort: Wittenberge Perleberg Das klingt interessant? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! bewerbung@bbz-prignitz.de oder per Post an: BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, weitere Information unter: ww.bbz-prignitz.de oder 03877/ 949-0 Share:
Sozialpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH
Kontaktperson:
BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du die sozialen Problemlagen verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich! Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer sozialintegrativen Maßnahme reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie dein abgeschlossenes Studium der Pädagogik oder Psychologie sowie deine Zusatzqualifikationen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du individuelle Hilfe geleistet hast oder berufliche Orientierung gegeben hast, um deine Eignung zu demonstrieren.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass alle Informationen leicht verständlich sind. Ein gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du individuelle Hilfe leisten kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Unterstreiche während des Interviews, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz und deren Ansätze in der sozialintegrativen Maßnahme. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen zu erfahren.