Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal
Jetzt bewerben
Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal

Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal

Baunatal Vollzeit 15276 - 17814 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite CNC-Frästechnik und führe Qualitätskontrollen durch.
  • Arbeitgeber: Die bdks ist ein inklusiver Werteverbund, der Menschen mit Behinderungen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Job-Bike warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lebe Inklusion aktiv mit uns.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in und Berufserfahrung in der Frästechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen Menschen mit anerkanntem Schwerbehindertenausweis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 15276 - 17814 € pro Jahr.

bdks Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Mitbestimmung zu stärken. Hierzu bietet die bdks vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungschancen sowie Angebote zur Tagesstrukturierung. \“Vielfalt Leben\“ drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt. Insgesamt arbeiten bei der bdks 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bdks.de Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal Baunatal 01/08/2025 35,00 Stunden / Woche Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Zerspanungsmechaniker*in – CNC-Frästechnik (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams haben wir in der bdks – inklusionsbetriebe gmbh eine Stelle gemäß § 215 SGB IX (Schwerbehinderte Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung oder mit einer schweren Körper-, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung) zu besetzen. Ihr Einsatz erfolgt in der Metallverarbeitung am Standort Harzweg 15, 34225 Baunatal , die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35,00 Stunden . In der Abteilung Metallverarbeitung werden Dreh- und Fräsaufträge bearbeitet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Fräsbearbeitung. Dazu stehen drei Bearbeitungszentren zur Verfügung. Diese Aufgaben erwarten Sie: CAM-Programme in CNC-Bearbeitungszentren laden, das Bearbeitungszentrum für die Produktion einrichten und das/ die Bauteil*e fertigen Einfache drei-Achsen-Programme mit Siemens-Shop-Mill am Bearbeitungszentrum erstellen, das Bearbeitungszentrum für die Produktion einrichten und das/ die Bauteil*e fertigen Qualitätskontrolle während der Fertigung und Dokumentation der Prüfergebnisse am Arbeitsplatz Einhaltung der Qualitätsvorgaben nach DIN EN ISO 9001 Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in – CNC-Frästechnik Anerkannte Schwerbehinderung (siehe Einleitungstext) Berufserfahrung in der Zerspanung/ Frästechnik Ausgeprägt gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen Selbständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein Dienstleistungsorientierung und kundenorientiertes Verhalten Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen: Die Einstellung erfolgt über die bdks – inklusionsbetriebe gmbh, eine 100%-ige Tochterfirma des Baunataler Diakonie Kassel e.V. Jahres-Bruttolohn beträgt rund 25.345,- € Arbeitgeberzuschuss zur privaten betrieblichen Altersvorsorge Qualifizierte fachliche Einarbeitung Gute Teamatmosphäre Flexible Arbeitszeitkontenregelung Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungsmöglichkeiten, individuelle Personalentwicklung Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung kostenlos und während der Arbeitszeit Option eines Job-Bikes Arbeitgeberseitiger Zuschuss bei Bezug eines Deutschlandtickets Informationen zu dieser Stelle geben Ihnen: Holger Mick – Werkstattleitung, Tel.: 0561/ 94951-611, holger.mick@bdks.de Judit Hinz – Personalmanagement, Tel.: 0561/ 94951-334, judit.hinz@bdks.de

Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal Arbeitgeber: Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V.

Die bdks ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine inklusive und wertschätzende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die individuelle Entwicklung und Weiterbildung seiner Mitarbeiter*innen bietet die bdks nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in der Metallverarbeitung, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Job-Bikes. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, was ein einzigartiges und unterstützendes Arbeitsumfeld schafft.
B

Kontaktperson:

Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission der bdks. Da es sich um eine kirchlich-diakonische Einrichtung handelt, ist es wichtig, dass du deren Engagement für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe verstehst und in deinem Gespräch darauf eingehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der CNC-Frästechnik zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Die bdks legt großen Wert auf ein gutes Miteinander, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamatmosphäre, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Unternehmens werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal

CNC-Programmierung
CAM-Software Kenntnisse
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in DIN EN ISO 9001
Selbständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Dreidimensionales Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kundenorientiertes Verhalten
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die bdks und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in und relevante Berufserfahrung in der CNC-Frästechnik hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der bdks arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Betone dein Verantwortungsbewusstsein und deine Teamfähigkeit.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Schwerbehinderung, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V. vorbereitest

Informiere dich über die bdks

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die bdks und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Inklusion leben und welche Dienstleistungen sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in der CNC-Frästechnik.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsabläufen oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben deinen technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind besonders in einem inklusiven Arbeitsumfeld von Bedeutung.

Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Frästechnik – Harzweg Baunatal
Bereich des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck e.V.
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>