Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflege und begleite unsere Mitarbeiter in der täglichen Praxis.
- Arbeitgeber: Die Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger mit vielfältigen sozialen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit 30 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftssicheren Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben der Bewohner.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Freistellung von der Pflege für diese verantwortungsvolle Rolle.
Warum wir? Sie möchten die Pflege zukunftssicher mitgestalten? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, unsere Mitarbeiterinnen fachgetreu zu begleiten und zu fördern! Für unsere 3 Einrichtungen auf unserem Gelände in Wülfrath suchen wir eine hausübergreifend tätige Praxisanleitung in Teilzeit mit 30 Std./Woche bei einer 5 Tagewoche. Für diese Aufgabe werden Sie von der Pflege freigestellt. Als engagierte Pflegefachkraft (m/w/d) bringen Sie nicht nur die nötige Qualifikation mit, sondern tragen mit Empathie, Freude und Professionalität dazu bei, dass unsere Bewohnerinnen einfühlsam und fachgerecht betreut und gepflegt werden.
Über uns: Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende.
Kopie von 01.96.AK Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d) - Gestalten Sie die Pflege! (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege)) Arbeitgeber: BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH
Kontaktperson:
BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kopie von 01.96.AK Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d) - Gestalten Sie die Pflege! (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Pflege zukunftssicher zu gestalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Professionalität in der Pflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, in einem Team aufgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Vorstellung von der Rolle der Praxisanleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du die Mitarbeiterinnen fördern und begleiten möchtest, und bringe innovative Ideen ein, die zeigen, dass du proaktiv an die Aufgabe herangehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kopie von 01.96.AK Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d) - Gestalten Sie die Pflege! (Pflegefachmann/-frau (Gesundheits- und Krankenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bergische Diakonie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Praxisanleitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen als Pflegefachkraft und deine Erfahrungen in der Anleitung von Mitarbeitern hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Pflege zukunftssicher mitgestalten möchtest. Betone deine Empathie, Freude und Professionalität in der Arbeit mit Bewohnern und Kollegen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Engagement
Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Empathie und dein Engagement für die Pflege zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit Bewohnern und Kollegen interagiert hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Praxisanleitung mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.