Ingenieur für Roboter-Systeme
Ingenieur für Roboter-Systeme

Ingenieur für Roboter-Systeme

Westerstetten Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für mobile Roboter mit C++ und Python.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Robotik, das kreative Lösungen für die Zukunft entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Robotik von morgen mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in C++, Python und ROS2 sind erforderlich; Erfahrung in der Hardwareintegration ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit interdisziplinären Teams und Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Eine Schlüsselaufgabe besteht darin, eine Person mit fundierten Kenntnissen in der Programmierung mit C++ und Python zu finden, die sich auf die Entwicklung von ROS2-basierten Softwarelösungen für mobile Roboter spezialisiert hat. Diese Person sollte fähig sein, Steuerungs- und Automatisierungssoftware zu programmieren, insbesondere in C++ und Python im Zusammenhang mit ROS2.

Darüber hinaus ist die Fähigkeit zur Integration von Sensoren, Aktuatoren und anderen Hardwarekomponenten in ROS2-Umgebungen unerlässlich. Eine weitere Herausforderung besteht darin, Schaltpläne und -schränke mit EPLAN zu erstellen und Hardwarespezifikationen für Robotiksysteme auszuwählen und zu validieren.

Zusätzlich muss der Kandidat in der Lage sein, Soft-/Hardwaretests und Validierungen der Robotiklösungen in realen Umgebungen durchzuführen. Dabei ist auch die Fähigkeit zur Kommunikation mit interdisziplinären Teams zur Lösung komplexer Probleme in der Robotik entscheidend.

Letztlich sollte der Kandidat in der Lage sein, Software, Schaltpläne und Testergebnisse zu dokumentieren und eng und agil mit Kunden zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Robotiklösungen zu entwickeln.

Ingenieur für Roboter-Systeme Arbeitgeber: beBee Careers

Unser Unternehmen ist ein führender Arbeitgeber im Bereich der Robotik, der innovative Lösungen für mobile Roboter entwickelt. Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kreativen Freiraum, um ihre Fähigkeiten in der Programmierung und Systemintegration weiterzuentwickeln, während sie an spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche arbeiten.
B

Kontaktperson:

beBee Careers HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur für Roboter-Systeme

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Meetups oder Online-Communities, die sich auf Robotik und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du an Projekten arbeitest, die ROS2, C++ oder Python nutzen, dokumentiere deine Fortschritte und Ergebnisse. Diese praktischen Beispiele kannst du in Gesprächen hervorheben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über häufige Fragen und Herausforderungen im Bereich der Robotik und Softwareentwicklung. Übe das Lösen von Problemen in Echtzeit, um deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Kommunikation mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in Gruppen verdeutlichen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Roboter-Systeme

C++ Programmierung
Python Programmierung
ROS2 Entwicklung
Steuerungssoftware-Programmierung
Automatisierungssoftware-Programmierung
Integration von Sensoren und Aktuatoren
EPLAN Kenntnisse
Erstellung von Schaltplänen
Hardwarespezifikationen validieren
Soft-/Hardwaretests durchführen
Dokumentation von Software und Testergebnissen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Problemlösungsfähigkeiten
Agile Zusammenarbeit mit Kunden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Kenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in C++ und Python klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Betone deine Erfahrungen mit ROS2-basierten Softwarelösungen und spezifischen Projekten, an denen du gearbeitet hast.

Projekte und Erfahrungen dokumentieren: Füge konkrete Beispiele für Projekte hinzu, bei denen du Steuerungs- und Automatisierungssoftware entwickelt hast. Beschreibe deine Rolle und die Technologien, die du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Nenne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Dokumentation und Validierung: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation von Software, Schaltplänen und Testergebnissen. Zeige auf, wie du Hardwarespezifikationen ausgewählt und validiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest

Kenntnisse in C++ und Python betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit C++ und Python klar darlegst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Programmiersprachen in früheren Projekten eingesetzt hast, insbesondere im Zusammenhang mit ROS2.

Vertrautheit mit ROS2 demonstrieren

Zeige dein Wissen über ROS2 und erkläre, wie du es in der Entwicklung von Softwarelösungen für mobile Roboter verwendet hast. Diskutiere spezifische Herausforderungen, die du dabei gemeistert hast.

Integration von Hardware-Komponenten erläutern

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Integration von Sensoren und Aktuatoren in ROS2-Umgebungen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Komponenten verstehst und wie sie zur Funktionalität des Roboters beitragen.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und wie du effektiv mit anderen kommuniziert hast, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Ingenieur für Roboter-Systeme
beBee Careers
B
  • Ingenieur für Roboter-Systeme

    Westerstetten
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-06

  • B

    beBee Careers

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>