Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Grundschulkindern, Organisation von AGs und Klassenfahrten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Schulteam, das sich für die Entwicklung von Schülern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Feste Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Gestaltung von Angeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zielsetzung:
Sie sind eine qualifizierte Person, die sich für die Betreuung und Förderung von Kindern im Grundschulalter interessiert? Dann suchen wir nach Ihnen! Als Erzieher*in oder Facherzieher*in arbeiten Sie zusammen mit dem Schulteam an der Entwicklung eines schulenweiten Konzepts zur Betreuung und Förderung der Schüler. Dazu gehören unter anderem die Organisation von Arbeitsgemeinschaften und Klassenfahrten, die Gestaltung des Mittagsbandes und die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen.
Als Mitarbeiter*in erhalten Sie neben Ihrer festen Bezahlung auch weiterführende Fortbildungen und Unterstützung bei der Planung und Gestaltung abwechslungsreicher unterrichtsbegleitender und außerschulischer Angebote.
Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin Arbeitgeber: beBee Careers
Kontaktperson:
beBee Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit Themen der Sozialpädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen in deiner Region. Wenn du weißt, welche Herausforderungen sie haben, kannst du gezielt deine Fähigkeiten und Ideen präsentieren, die ihnen helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und die Organisation von Projekten überlegst. Zeige, dass du kreativ und lösungsorientiert bist, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebst. Zeige, wie du zur Entwicklung des schulenweiten Konzepts beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Sozialpädagogik enthält. Betone Praktika, Weiterbildungen und besondere Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialpädagogen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Betreuung und Förderung von Kindern bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Schulteam ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Ideen
Überlege dir im Voraus, welche Konzepte oder Ideen du zur Verbesserung der Betreuung und Förderung von Schülern einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Rolle.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.