Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz im Krankentransport und Notfallrettung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Über 1400 Mitarbeiter sorgen für die Sicherheit der Bevölkerung in Regensburg.
- Mitarbeitervorteile: Fachweiterbildungen, Trainee-Programme und flexible Dienstplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Rettungsdienst aktiv mit und erlebe jeden Tag neue Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Rettungssanitäter/in oder vergleichbare Qualifikation sowie Führerschein Klasse B oder C1.
- Andere Informationen: Möglichkeit zu überregionalen Einsätzen mit zusätzlichen Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berufsbild Rettungssanitäter
Kennzahlen: Über 1400 Mitarbeiter und mehrere Rettungswachen sorgen für die Sicherheit der Bevölkerung. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten.
Unser Angebot:
- Fachweiterbildungen für Spezialaufgaben ermöglichen stetige Weiterentwicklung
- Ein Trainee-Programm für Mitarbeitende mit Ambitionen unterstützt Ihre Karriere
- Projekte zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes wie Intensivtransport, REF, Community Paramedicine und Automatisierte Dienstplanung fördern Innovation und Effizienz
Ihre Aufgaben:
- Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst auf unseren Rettungswachen in der Stadt und im Landkreis Regensburg im Krankentransport, Notfallrettung, Notarztdienst und arztbegleiteten Patiententransport
- Auf Wunsch kann ein überregionaler Einsatz mit Benefits geplant werden
Sie bringen mit:
- Lust zu wachsen, fachlich, menschlich und individuell
- Lust den Rettungsdienst zu gestalten, betrieblich, regional und überregional
- Lust auf Teamgeist und Spirit, überschaubare Teams, Arbeit auf Augenhöhe
- Lust auf Selbstbestimmtheit, flexibles Zeitmanagement durch automatisierte Dienstplanung und Integration der eigenen Wünsche
Qualifikation: Rettungssanitäter/in o. Rettungsassistent/in o. Notfallsanitäter/in
Fahrerlaubnis Klasse B oder idealerweise Klasse C1 (mit der Möglichkeit zur Förderung des Führerscheins der Klasse C1)
Einsatz als Rettungssanitäter - Herausforderung und Erfüllung Arbeitgeber: beBee Careers
Kontaktperson:
beBee Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einsatz als Rettungssanitäter - Herausforderung und Erfüllung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities von Rettungssanitätern, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährst du so von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte, die bei uns im Rettungsdienst anstehen. Zeige in Gesprächen, dass du Interesse an der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Flexibilität beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Entwicklungen und Angebote zu informieren. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden. Außerdem kannst du dich direkt über unsere Plattform bewerben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatz als Rettungssanitäter - Herausforderung und Erfüllung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen wie Rettungssanitäter/in oder Notfallsanitäter/in klar hervorhebst. Erwähne auch deine Fahrerlaubnis und wie diese für die Position von Vorteil ist.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Rettungssanitäter interessierst. Betone deine Lust auf Teamarbeit, Flexibilität und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da der Job als Rettungssanitäter viele praktische Herausforderungen mit sich bringt, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und sei bereit, deine Entscheidungen im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist in diesem Beruf unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst
Halte dich über neue Technologien und Methoden im Rettungsdienst auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden, um den Dienst zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie nach den Projekten, die zur Verbesserung des Rettungsdienstes beitragen.