Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Förderung von Kindern mit Behinderungen in Gruppen und Kleingruppen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Großes Außengelände, regelmäßige Ausflüge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine faire Bezahlung nach TVöD SuE.
Wir suchen eine qualifizierte Fachkraft, die sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung begeistert. Unsere Tagesstätte bietet ein umfassendes Angebot an Gruppen- und Kleingruppenförderungen, das individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist. Wir arbeiten im interdisziplinären Team mit Fachkompetenz und Freude an unserer Arbeit.
Besondere Vorteile:
- großes Außengelände mit Spielplatz, Turnhalle und Schwimmbad
- gemeinsame Ausflüge in den Ferien
- pädagogisches Konzept, das individuelle Bedürfnisse berücksichtigt
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung der Förderung am Nachmittag in der Gruppe und Kleingruppe
- Unterstützung und Begleitung beim gemeinsamen Mittagessen
- Erstellung von Förderplänen und Entwicklungsberichten
- Zusammenarbeit mit dem pädagogisch-therapeutischen und medizinischen Fachdienst und den Eltern
Voraussetzungen:
- Abschluss als Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin/Kinderpflegerin/Heilerziehungspflegehelferin
- Verantwortungsbewusstsein in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kindern
- Bereitschaft zum Thema Inklusion einen wertvollen Beitrag zu leisten
- Einfühlsamkeit und Rückgrat bei der Begegnung mit individuellen Bedürfnissen
- wertschätzende Kommunikation mit Kolleginnen, Eltern, Kindern und Jugendlichen
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fort- und Weiterbildungen sowie Angebote zur Supervision
- Bezahlung nach dem TVöD SuE
Fachkraft für heilpädagogische Förderung Arbeitgeber: beBee Careers
Kontaktperson:
beBee Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für heilpädagogische Förderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung bei uns zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu teilen. Betone, wie wichtig Teamarbeit für die Förderung der Kinder ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Praxis mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und individuelle Förderung. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du einen wertvollen Beitrag zu unserem pädagogischen Konzept leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für heilpädagogische Förderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft für heilpädagogische Förderung. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen begeisterst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik oder der Arbeit mit Kindern. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit individuellen Bedürfnissen verdeutlichen.
Verwende klare und wertschätzende Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung eine wertschätzende und respektvolle Sprache verwendet. Dies spiegelt deine Fähigkeit wider, mit Kindern, Eltern und Kollegen auf eine positive Weise zu kommunizieren.
Individualisiere deine Bewerbungsunterlagen: Passe deine Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Voraussetzungen ein und zeige, wie du diese erfüllst, insbesondere in Bezug auf Inklusion und Teamarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Inklusion vor
Da das Unternehmen großen Wert auf Inklusion legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Einfühlsamkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.
✨Kenntnis des pädagogischen Konzepts
Informiere dich im Vorfeld über das pädagogische Konzept der Tagesstätte. Zeige im Interview, dass du die individuellen Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.