Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und führe spannende Teambesprechungen durch.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf psychosomatische Erkrankungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Altersvorsorgezuschüsse und ein Mentorenprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Behandlungsmethoden und profitiere von einer digitalen, papierlosen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Patientenkontakte und eine strukturierte Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Stelle eines Oberarztes in der Abteilung Psychosomatik bietet eine einzigartige Mischung aus ärztlicher Tätigkeit und Führungskompetenz. Als Facharzt im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie oder der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das sich auf die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert hat.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:- Leitung regelmäßiger Teambesprechungen und Visiten
- Durchführung sozialmedizinischer Visiten
- Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Konzeptarbeit, Prozessoptimierung und Lösungen zur assistierten Dokumentation
Die zu besetzende Position bietet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit intensiven Patientenkontakten durch mehrwöchige Verweildauer der Rehabilitanden. Die Klinik verfügt über umfassende Digitalisierung, was eine Zeitersparnis ermöglicht. Der Umfang der Arbeit wird durch komplett papierlose Dokumentation unterstützt.
Wertschätzung:Der inhabergeführte Familienunternehmen bietet eine familienfreundliche Arbeitsstruktur mit festen und planbaren Arbeitszeiten sowie verlässlicher Dienst- und Urlaubsplanung. Zuschüsse zur Altersvorsorge und strukturierte Einarbeitung mit Mentorenprogramm sind nur einige Beispiele für die Vielzahl der Angebote, die den Mitarbeitern zur Verfügung stehen.
Oberarzt (m/w/d) - Abteilung Psychosomatik Arbeitgeber: beBee Careers
Kontaktperson:
beBee Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) - Abteilung Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Teamdynamik vor. Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Teamführung und Kommunikation hervorhebst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies belegen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychosomatik und digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese in die Klinik integriert werden können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Prozessoptimierung und assistierten Dokumentation zu teilen. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du in der Klinik umsetzen könntest, um den Arbeitsablauf zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) - Abteilung Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, die für die Position des Oberarztes in der Abteilung Psychosomatik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Vision für die Rolle als Oberarzt darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit und Prozessoptimierung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBee Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu psychosomatischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Therapien und Methoden.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In der Rolle des Oberarztes wird von dir erwartet, dass du Teambesprechungen leitest und Prozesse optimierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Zeige Interesse an Digitalisierung
Die Klinik legt Wert auf umfassende Digitalisierung. Informiere dich über digitale Dokumentationssysteme und zeige, wie du diese Technologien nutzen kannst, um die Effizienz in der Patientenversorgung zu steigern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familienfreundliche Arbeitsstruktur und die Einarbeitungsprogramme zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden im Team.