Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe öffentliche Vergabeverfahren durch und berate Fachbereiche.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Beschaffung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Zuschüsse für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit relevanter Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Grippeschutzimpfungen und Zugang zu Sportevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen engagierten Vergabekoordinator, der sich in die tägliche Arbeit unseres Teams einfügt und sich aktiv an der Gestaltung unserer Prozesse beteiligt.
Zu den Aufgaben gehören:
- die Planung und Durchführung von EU-weiten und nationalen öffentlichen Vergabeverfahren
- die Beratung der Fachbereiche bei Ausschreibungs- und Vergabefragen
- die rechtskonforme Erstellung von Vergabeunterlagen
- die professionelle Führung der Vergabedokumentation
- der Abschluss und die Verwaltung von Einzel- und Rahmenverträgen
- die Optimierung und Weiterentwicklung unserer Vergabeprozesse und der Vergabestelle
- die Projektarbeit im ESG-Umfeld mit Fokus auf nachhaltige Beschaffung
- eine Schnittstellenfunktion zwischen technischen Fachbereichen, Beschaffungsmanagement und Dienstleistern
- die Betreuung und Weiterentwicklung des elektronischen Vergabeportals
Das Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung ODER eine kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung zum Fachwirt bzw. vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im nationalen und europaweiten Vergaberecht sowie sichere Anwendung der Regelwerke im öffentlichen Auftragswesen
- Erfahrung in der Steuerung komplexer Vergabeverfahren, idealerweise in interdisziplinären Projektteams
- Eine erste Berufserfahrung in der Bau- und Dienstleistungsabwicklung bzw. Materialwirtschaft ist ein Plus
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse; SAP ERP und AVA-Programmerfahrung wünschenswert
- Ein analytisches Denkvermögen, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständige Arbeitsweise, sicheres und freundliches Auftreten sowie hohe Teamfähigkeit
Wir bieten Dir:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Faire Bezahlung und Altersvorsorge
- Leckere Speisen in unserer Betriebskantine zu fairen Preisen
- Zuschuss zu Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr
- Unterstützung durch unseren Betriebsrat
- Umfangreiches Sportangebot und Gesundheitsförderung
- Kostenfreie jährliche Grippenschutz-Impfungen
- Aktiv-Woche und Freikarten für Konzerte und Sportevents
So bleiben Sie gesund, fit und froh!
Kontaktperson:
beBeeCareers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessbegleiter Vergabemanagement - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Vergabemanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Vergaberecht und öffentlichen Ausschreibungen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Vergabemanagement. Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich mit nachhaltiger Beschaffung und den neuesten Entwicklungen im Vergaberecht befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum Vergabemanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Vergabeverfahren unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Projektteam ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessbegleiter Vergabemanagement - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Vergabekoordinator. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Vergabemanagement reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Vergabemanagement oder in ähnlichen Bereichen. Nenne spezifische Projekte oder Verfahren, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle dabei.
Kenntnisse im Vergaberecht: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im nationalen und europäischen Vergaberecht deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um die Rechtskonformität von Vergabeverfahren zu gewährleisten.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projektteams hervorheben. Beschreibe, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeCareers vorbereitest
✨Verstehe die Vergaberechtsgrundlagen
Mach dich mit den nationalen und europäischen Vergaberechtsvorschriften vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Regelwerke sicher anwenden kannst und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du komplexe Vergabeverfahren gesteuert hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsorientierung zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Hebe hervor, wie du analytisches Denken in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen. Dies wird zeigen, dass du in der Lage bist, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.