Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Ärzteteam und organisiere Sprechstunden und OP-Planungen.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Klinik, die sich auf Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine fundierte Einarbeitung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem wichtigen Gesundheitsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine freundliche und strukturierte Persönlichkeit mit Kommunikationsstärke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben in einem dynamischen Sekretariat
Als Mitarbeiterin (m/w/d) für das Sekretariat der Unfallchirurgie übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im täglichen Ablauf unserer Klinik. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung des Chefarztes und des gesamten Ärzteteams sowie des Chefarztsekretariates in allen organisatorischen und verwaltungstechnischen Belangen.
Vorbereitung von Sprechstunden und OP-Planung
Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist die Planung und Betreuung der unfallchirurgischen Sprechstunden, einschließlich der darauf folgenden Operationen. Dies erfordert sorgfältige Terminplanung und Kommunikation mit Patientinnen, Angehörigen und externen Ansprechpartnerinnen.
Kommunikation und Kundenorientierung
Zu Ihren weiteren Verantwortlichkeiten gehört die Korrespondenz mit Patientinnen, Angehörigen und externen Ansprechpartnerinnen, insbesondere die Terminvergabe. Sie werden auch zur Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und anderen administrativen Tätigkeiten herangezogen.
Fundierte Ausbildung und Erfahrung
Wir suchen nach einer qualifizierten Mitarbeiterin (m/w/d), die abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin oder eine vergleichbare Ausbildung besitzt. Kenntnisse in der medizinischen Terminologie sind erforderlich, wünschenswert sind Kenntnisse im BG-Wesen. Eine verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise sowie ein sicheres und freundliches Auftreten sind unerlässlich.
Nachhaltige Entwicklung und Karriereperspektiven
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Ihre Karriere zu mehren. Wir bieten fundierte Einarbeitung und langfristige Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihnen sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen können.
Kontaktperson:
beBeeDienstleistung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin für das Orthopädie- und Unfallchirurgische Sekretariat - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einem orthopädischen und unfallchirurgischen Sekretariat. Verstehe die Herausforderungen, die bei der Terminplanung und der Kommunikation mit Patienten auftreten können, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere mit denen, die in der Unfallchirurgie tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle viel Kontakt mit Patienten und externen Ansprechpartnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kundenorientierung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der medizinischen Terminologie oder im BG-Wesen, um zu zeigen, dass du bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin für das Orthopädie- und Unfallchirurgische Sekretariat - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sekretärin im orthopädischen und unfallchirurgischen Sekretariat wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikationen sowie Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten, deine Kommunikationsstärke und deine Kundenorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeDienstleistung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die täglichen Abläufe im Sekretariat der Unfallchirurgie. Überlege dir, wie du den Chefarzt und das Ärzteteam unterstützen kannst und welche organisatorischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Kenntnisse in medizinischer Terminologie auffrischen
Da Kenntnisse in der medizinischen Terminologie erforderlich sind, solltest du dich vor dem Interview mit relevanten Begriffen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Patientinnen und externen Ansprechpartnerinnen eine zentrale Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Kundenorientierung und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Karriereziele zu erreichen.