Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere Automatisierungsprojekte in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit offener Kultur und Raum für kreative Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und 6 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere Produktionsanlagen mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrik oder Mechatronik, SPS-Programmierung und Roboterkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an ÖPNV und Mitarbeiterparkplätze verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektriker für Automatisierungstechnik. Konzeption und Implementierung von Automatisierungsprojekten in der Fertigung. Programmierung, Optimierung, Störungsbehebung und Fehleranalyse an den bestehenden Produktionsanlagen und deren SPS-Steuerungen und Industrierobotern. Erarbeitung von technischen Lösungen sowie selbständige Betreuung von Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung der Verfügbarkeit und Leistung der Produktionsanlagen.
Benötigte Qualifikationen:
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrik oder Mechatronik.
- Weiterqualifizierung zum Techniker oder vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in der SPS-Programmierung (STEP7, TIA, WINCC).
- Erfahrung in der Roboter Programmierung (KUKA), Bilderkennungs- und Antriebssystemen wünschenswert.
Vorteile:
- Leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag und betriebliche Zusatzleistungen wie: Betriebliche Altersvorsorge, Kindergarten-Zuschuss.
- Offene Unternehmenskultur und viel Freiraum für Ideen und deren Umsetzung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Gute Anbindung ÖPNV und Mitarbeiterparkplätze auf dem Firmengelände.
- 6 Wochen Erholungsurlaub.
Kontaktperson:
beBeeElektriker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker Instandhaltung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SPS-Programmierung und Robotik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach lokalen Veranstaltungen oder Messen im Bereich Automatisierungstechnik. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SPS-Programmierung und Robotik klar und präzise präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker Instandhaltung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrik oder Mechatronik sowie deine Weiterqualifizierung zum Techniker oder vergleichbare Qualifikationen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position des Automatisierungstechnikers qualifizieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine fundierten Kenntnisse in der SPS-Programmierung (STEP7, TIA, WINCC) und deine Erfahrung in der Roboterprogrammierung (z.B. KUKA) hervor. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsanlagen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Automatisierungsprojekte und deine Fähigkeit, technische Lösungen zu erarbeiten.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeElektriker vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung und Fehleranalyse demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle des Automatisierungstechnikers ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Störungsbehebung und Fehleranalyse unter Beweis stellst. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.