Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Stuhlassistenz und betreue Patient:innen herzlich.
- Arbeitgeber: Eine moderne Kieferorthopädie-Praxis in Mülheim an der Ruhr mit zentraler Lage.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 4-Tage-Woche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und begleite Patient:innen zu einem schönen Lächeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Englisch, Arabisch oder Russisch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Praxis für Kieferorthopädie befindet sich mitten in Mülheim an der Ruhr, direkt gegenüber der Innogy Sporthalle. Dank der zentralen Lage und den zahlreichen Parkmöglichkeiten ist die Praxis bequem zu erreichen – ein Aufzug bringt Patientinnen, Patienten und Mitarbeiter komfortabel direkt in die Räumlichkeiten.
Unser Ziel besteht darin, gerade und gesunde Zähne herzustellen. Dabei steht nicht nur das Endergebnis im Fokus, sondern auch ein individuell abgestimmter Behandlungsweg. Vor Beginn jeder Therapie führen wir eine umfassende funktionsdiagnostische Untersuchung durch. So prüfen wir sorgfältig die Zahn- und Kiefersituation, um gemeinsam die sinnvollste und effektivste kieferorthopädische Lösung zu finden.
Unsere Arbeit ist mehr als nur ein Job – sie ist Berufung. Wir legen großen Wert auf eine herzliche Atmosphäre, Teamgeist und fachliche Weiterentwicklung. Wer bei uns mitwirkt, begleitet unsere Patientinnen und Patienten mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen auf ihrem Weg zu einem gesunden und schönen Lächeln.
Wir suchen eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Stuhlassistenz während der Behandlung
- Vor- und Nachbereitung von Behandlungsräumen und Instrumenten
- Durchführung von Hygienemaßnahmen und Arbeiten im Sterilisationsbereich (Steri)
- Mitarbeit im praxiseigenen Labor bei kleineren Labortätigkeiten
- Herzliche Betreuung der Patient:innen vor, während und nach der Behandlung
Erforderliche Qualifikationen:
- Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an selbstständigem Arbeiten sowie an Teamarbeit
- Kommunikationsstärke und ein empathisches Auftreten
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Sprachkenntnisse in Englisch, Arabisch oder Russisch sind von Vorteil
- Sichere PC-Kenntnisse für Dokumentation und Praxissoftware
Vorteile:
- Faire Probezeitregelung – du kannst uns in Ruhe kennenlernen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag nach der Probezeit
- 4-Tage-Woche für mehr Freizeit und Erholung
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teamfortbildungen für gemeinsames Lernen und Zusammenhalt
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontaktperson:
beBeeFachangestellte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Helferin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Praxis verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf individuelle Behandlungswege und Teamarbeit.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle viel Patientenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du empathisch und freundlich mit Patienten, insbesondere Kindern und Jugendlichen, umgehst.
✨Tip Nummer 3
Hebe dein handwerkliches Geschick hervor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du deine Fähigkeiten in der Stuhlassistenz oder im Labor unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Sprachkenntnisse in Englisch, Arabisch oder Russisch hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Diese Fähigkeiten können einen großen Vorteil für die Praxis darstellen und zeigen, dass du vielseitig einsetzbar bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Helferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis für Kieferorthopädie in Mülheim an der Ruhr. Informiere dich über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Behandlungen, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Zahnmedizin hervor. Betone handwerkliches Geschick, Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Stelle als Zahnmedizinische Helferin wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in dieser Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine empathische Art ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeFachangestellte vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für zahnmedizinische Helferinnen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und den Umgang mit Patienten.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Da handwerkliches Geschick eine wichtige Anforderung ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung mit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Vielleicht hast du auch spezielle Techniken oder Methoden, die du anwenden kannst.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
In der Zahnmedizin ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Zeige, dass du einfühlsam auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Wert auf fachliche Weiterentwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach, welche Schulungen oder Workshops angeboten werden und wie du dich in der Praxis weiterentwickeln kannst.