Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Fundraisern und entwickle spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Save the Children Deutschland, einer wertebasierten Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld, 30 Tage Urlaub und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Veränderungen und wachse in einer dynamischen Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens ein Jahr Erfahrung im F2F-Management und Freude am Dialog.
- Andere Informationen: Arbeite in einem internationalen Team mit viel Raum für Selbstständigkeit.
Wir suchen eine Person, die sich für Fondsbeschaffung interessiert und Erfahrung im Bereich Face-to-Face-Fundraising hat. Der Mitarbeiter wird Teil unseres Teams sein und gemeinsam mit anderen Mitgliedern Projekte entwickeln und umsetzen.
Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Ausbildung und Motivation der F2F-Fundraiser/innen im Außendienst
- Erfolgskontrolle und Reporting an die Teamleitung F2F
- Training, Einarbeitung und Weiterbildung von Starter/innen, Major Fundraiser/innen und F2F-Teamleitern/innen im Außendienst
- Besetzung von Positionen: Durchführung von Live-Recruiting-Maßnahmen und enge Zusammenarbeit mit dem F2F-Recruitment
- Gruppen-Management: F2F-Teamleitern/innen-Meetings, Abwesenheitsmanagement, KPI-Analysen
- 1:1-Management der Fundraiser/innen: Leistungsbewertung, Verhaltens- & Beschwerde-Management, Weiterentwicklungsgespräche sowie Erstellung von Road Maps
- Kultur und Motivation: aktiver Support über Telefon und Textnachrichten, regelmäßiges Teilen von Spender/innen-Feedbacks, Durchführung von Challenges, Anwendung der Management- und Leadership-Prinzipien von Save the Children Deutschland sowie Safeguarding und Förderung des Wohlbefindens der Fundraiser/innen
Vorausgesetzte Qualifikationen:
- Mehr als ein Jahr Erfahrung als F2F-Teamleiter/in oder als Teamleiter/in im Bereich D2D
- Überdurchschnittliche Leistung als F2F-Fundraiser/in und Freude am Dialogen
- Erfahrung in Personalführung und Teamentwicklung sowie Coaching- und Moderationskompetenzen
- Begeisterung, Teil einer wachsenden F2F-Community zu werden
- Flexible, positive und lösungsorientierte Denkweise
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Entscheidungsmut und Freude an der Weiterentwicklung von F2F-Fundraiser/innen
Benefits:
- Organisationsinternes Gehaltsmodell; das Startgehalt liegt zwischen 3400 € und 3900 € (brutto Vollzeit bei 40 Stunden/Woche)
- Angebote zur Weiterentwicklung
- Ein internationales Arbeitsumfeld und eine wertebasierte Organisationskultur
- Viel Raum für Selbstständigkeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr plus 1 Tag Sonderurlaub
- Auswahl eines zusätzlichen Benefits: Edenred-Guthabenkarte, zusätzliche betriebliche Krankenversicherung, Urban Sports Club-Mitgliedschaft bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Auf Wunsch 20 % Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge
- Familienraum sowie Ruhe- und Gebetsraum in unserem Büro
- Arbeitslaptop, Diensthandy
Face-to-Face-Fundraising-Leiter/in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: beBeeFundraising
Kontaktperson:
beBeeFundraising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Face-to-Face-Fundraising-Leiter/in - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Fundraising zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Face-to-Face-Fundraising konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising. Lies Blogs, schaue Webinare oder höre Podcasts, die sich mit innovativen Ansätzen im Face-to-Face-Fundraising beschäftigen. So kannst du in Gesprächen mit uns zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Teammanagement und Coaching zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Fundraiser/innen motiviert und weiterentwickelt hast. Das zeigt uns, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von Save the Children Deutschland. Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du in einem persönlichen Gespräch authentisch und überzeugend auftreten kannst. Deine Leidenschaft wird uns beeindrucken!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Face-to-Face-Fundraising-Leiter/in - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im Face-to-Face-Fundraising und als Teamleiter/in. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Save the Children Deutschland begeistert.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeFundraising vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Face-to-Face-Fundraising und wie du Teams motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position viel mit Personalführung zu tun hat, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamentwicklung und im Coaching zu sprechen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team unterstützt hast.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Save the Children Deutschland. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.