Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Kälte- und Klimatechnik durchzuführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit Fokus auf Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 32 Urlaubstage und eine attraktive Ausbildungsvergütung bis zu €1.466.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Betreuung und ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis während der Ausbildung.
Unser Unternehmen bietet eine 3,5-jährige Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik an. Ziel dieser Ausbildung ist es, Menschen auf die Anforderungen einer modernen Gebäudetechnik vorzubereiten.
Ziel: Durchführen von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik.
Berufsfeld: Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Gebäude effizient und wirtschaftlich zu betreiben.
Voraussetzungen: Ein qualifizierter Hauptschulabschluss (ESA), Realschulabschluss (MSA) oder Fachhochschulreife / Abitur sind erforderlich.
Benötigte Fähigkeiten: Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, logisches Denkvermögen und ein handwerkliches Geschick. Spaß an elektrotechnischen & mechanischen Zusammenhängen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Erfolgsfaktoren: Lernbereitschaft, Freundlichkeit und Bereitschaft gerne im Team zu arbeiten.
Das bringen wir selbst:
- Unterstützung: Wir bieten dir eine individuelle Betreuung und einen Mix aus Praxis und Theorie an.
- Weiterbildung: Unsere Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen: bis zu €1.466 im letzten Jahr.
- Urlaubstage: Du erhältst bis zu 32 Urlaubstage pro Jahr.
Kontaktperson:
beBeeMechatroniker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Nutzen sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten übst. Zeige, dass du lernbereit bist und gerne im Team arbeitest, da dies für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, dein logisches Denkvermögen und handwerkliches Geschick eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich für die Ausbildung qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Gebäudetechnik interessierst und was dich an der Arbeit im Team begeistert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeMechatroniker vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Fächern und mechanischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Gebäudetechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du freundlich und kooperativ bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gebäudetechnik und Kältetechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden und zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den konkreten Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.