Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Beschaffungsmanagement.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erfahrenes Team, Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Perfekte Kombination aus Studium und praktischer Erfahrung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an BWL und Beschaffungsmanagement, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur internationalen Ausrichtung und Teilnahme an Projekten.
Verantwortungsvolle Aufgaben und Persönliche Entwicklung
Du möchtest Theorie und Praxis in Einklang bringen? Dann bist du bei uns genau richtig. Im dualen Studium wechselst du alle drei Monate zwischen Vorlesungen an der DHBW Heilbronn und spannenden Praxiseinsätzen an unserem Hauptsitz in Bad Wimpfen.
Deine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Bereitstellung von Filial- und Lagereinrichtungen über die Verbrauchsmaterialien bis hin zur Kostenoptimierung und Einsparpotenziale im Blick zu haben und Kennzahlen auf dem Schirm zu haben.
Wir unterstützen dich dabei durch ein erfahrenes Team, das dich begleitet und fördert. Du wirst Teil des Beschaffungsbereichs und unterstützt unsere Projektleiter im gesamten Prozess – von der richtigen Bestellmenge bis hin zum Rollout der Nicht-Handelsware.
Erfolgreiche Teams und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Unser Team ist engagiert und verantwortungsbewusst. Wir freuen uns darauf, mit dir zusammenzuarbeiten und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Punkten:
- Zielsetzung: Durchlaufen der Teams innerhalb des Bereichs Beschaffung und Schnittstellen wie das Facility Management, die Filiale oder die Schwarz Beschaffung.
- Projektarbeit: Mitwirkung an Projekten rund um den gesamten Beschaffungsprozess – von Ausschreibungen, Bemusterungen und Testbegleitungen bis hin zum Rollout.
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit den Schwerpunkt.
Dualer Bachelor BWL - Beschaffungsmanagement Arbeitgeber: beBeePerspektiven
Kontaktperson:
beBeePerspektiven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Bachelor BWL - Beschaffungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Beschaffungsmanagement konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Beschaffungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Erfahrungen vor, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen im Beschaffungsprozess gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du im dualen Studium eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor BWL - Beschaffungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle im Beschaffungsmanagement zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium im Bereich BWL - Beschaffungsmanagement wichtig sind. Betone Praktika oder Projekte, die deine Teamarbeit und dein Engagement zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest. Gehe auf deine Begeisterung für den Beschaffungsprozess und deine langfristigen Ziele ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle wichtigen Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeePerspektiven vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und dessen Beschaffungsmanagement informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Bereich Beschaffungsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen zur dualen Bachelor-Position und den damit verbundenen Aufgaben vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines engagierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.