Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kundenaufträge und erstelle technische Unterlagen für die Produktion.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, designorientiertes Produktionsunternehmen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem kreativen Umfeld mit viel Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit AutoCAD, MS Office und Kenntnisse im Holzbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit für ein 4-Tage-Wochenmodell für bessere Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für ein erfolgreiches designorientiertes Produktionsunternehmen suchen wir eine*n Technische*n Zeichner*in und Projektmanager*in. Der Fokus liegt auf der Bearbeitung von Kundenaufträgen, der Ausarbeitung technischer Unterlagen für die Produktion sowie dem Erstellen von Stücklisten und Bestelllisten.
Aufgabenbereiche:
- Organisatorische und technische Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Ausarbeitung der technischen Unterlagen für die Produktion
- Erstellung von Stücklisten und Bestelllisten
Voraussetzungen:
- Professionelle Erfahrung im Umgang mit AutoCAD und MS Office
- Erfahrung in der Tischlerei, Innenausbau oder Holzbau- bzw. Zimmererbranche
- Kenntnisse im Lesen von Zeichnungen und Plänen
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Projektmanagement-Skills
Benefits:
- Eine gründliche Einarbeitung und fortlaufende Unterstützung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familiäres Arbeitsumfeld in einem dynamischen Unternehmen
- Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive eines 4-Tage-Wochenmodells
Kontaktperson:
beBeeProjektleitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Design- und Technikentwickler*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Design und in der Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen parat hast. Zeige, wie du deine technischen Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Ziele, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Design- und Technikentwickler*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das designorientierte Produktionsunternehmen. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit AutoCAD, MS Office und in der Tischlerei oder im Innenausbau, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Design und Technik sowie deine Projektmanagement-Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Mehrwerte du bringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeProjektleitung vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit AutoCAD und MS Office gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Programmen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren.
✨Kenntnisse über die Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tischlerei, im Innenausbau und im Holzbau. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Projektmanagement-Skills demonstrieren. Erkläre, wie du Kundenaufträge organisiert und technische Unterlagen erstellt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an dem familiären Arbeitsumfeld und den flexiblen Arbeitszeitmodellen. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über die Teamdynamik und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.