Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Pflegedienst und unterstütze die Stationsleitung bei der Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für hochwertige Patientenversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Pflege mit hoher Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als examinierte Pflegefachkraft und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Frage gerne unseren Pflegedirektor Niclas Frie für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Stationsleitung. Koordinator für den Pflegedienst in Vertretung der Stationsleiterin kooperiert eng mit der Stationsleiterin, motiviert Mitarbeiter und betreut Patienten.
Anforderungen:
- Abschluss als examinierte Pflegefachkraft
- Hohe Qualitätsansprüche in der Patientenversorgung
- Freundliches und hilfsbereites Auftreten
- Selbstständige Arbeitsweise
Vorteile:
- Vergütung gemäß Manteltarifvertrag mit Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (KVW)
- Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterrabattaktion bei externen Partnern
- Zugang zum Corporate Benefits Rabattportal
Fragen Sie gerne den Pflegedirektor Campus-Ost Niclas Frie an.
Kontaktperson:
beBeeQualität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator für Pflegedienst - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Gesundheitsmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Pflegebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur Qualität der Pflege und zur Patientenbetreuung zu teilen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator für Pflegedienst - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Koordinator für den Pflegedienst gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als examinierte Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Motivation der Mitarbeiter und zur Betreuung der Patienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeQualität vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenversorgung vor
Da die Rolle des Koordinators für den Pflegedienst eng mit der Patientenversorgung verbunden ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansätze in der Pflege machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Qualität der Patientenversorgung sichergestellt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position ist die Zusammenarbeit mit der Stationsleiterin und dem Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Mitarbeiter motivierst.
✨Hebe deine selbstständige Arbeitsweise hervor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist in dieser Rolle wichtig. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.