Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Schweißarbeiten und Schleifarbeiten in unseren Werkstätten durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Infrastruktur pflegt und erneuert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und ein kostenfreies Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Metallbereich und Erfahrung in der Schweißtechnik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Keine Erfahrung? Kein Problem! Wir bieten umfassende Schulungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Schweißtechniker/in arbeiten Sie in unseren Zentralen Werkstätten, wo wir unsere Infrastruktur pflegen und erneuern. In der Schmiede, der Schreinerei, der Schlosserei und den Werkstätten für Spezialfahrzeuge ist alles andere als ruhig.
Ihre Aufgaben:
- Verbindungs- und Auftragschweißungen sowie Schleifarbeiten an Schienen und Weichen ausführen
- Flammrichten von federbeweglichen Weichenteilen durchführen
- Biegen von Schienen an einer Schienenbiegemaschine
- Fahren von Zweiwege-Werkstattfahrzeugen und einem schienengebundenen Arbeitswagen
Ihr Profil:
- Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf (z.B. Schlosser/in oder Konstruktionsmechaniker/in)
- Umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Schweißtechnik
- Führerschein Klasse B
Vorteile:
- Tarifliche Vergütung nach TV-N Hessen
- Jahressonderzahlung
- Leistungsprämie
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main)
- Kostenfreies Jobticket
- 38,5-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Regelmäßige Verlosungen von Tickets für Kultur- und Sportveranstaltungen
Wenn Sie keine Erfahrungen im Bereich der Schweißtechnik haben, sind Sie auch willkommen. Wir bieten eine umfangreiche Einarbeitung und Durchführung entsprechender Schulungen.
Fachkraft für Schweißtechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: beBeeSchweißer
Kontaktperson:
beBeeSchweißer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Schweißtechnik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Schweißtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in das Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Schweißfähigkeiten und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Werkstatt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Schweißtechnik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachkraft für Schweißtechnik wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im metallverarbeitenden Beruf und in der Schweißtechnik hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beBeeSchweißer vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachkraft für Schweißtechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Ausbildung und Erfahrungen
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung im metallverarbeitenden Beruf und deine Erfahrungen im Bereich der Schweißtechnik klar und präzise darlegst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In den Werkstätten wird oft im Team gearbeitet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Teamarbeiten geschehen, bei denen du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Frage nach der Einarbeitung
Da das Unternehmen auch Bewerber ohne Erfahrung in der Schweißtechnik willkommen heißt, ist es wichtig, Fragen zur Einarbeitung und den Schulungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dazuzulernen.