Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Marketingstrategien und bringe frische Ideen ein.
- Arbeitgeber: BECHER ist eine innovative Marke, die sich auf Wachstum und Kreativität konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams und gestalte aktiv die Markenidentität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Begeisterung für Marketing sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Wiesbaden-Erbenheim, ideal für junge Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Marke BECHER! Sie sprudeln vor Ideen und wollen etwas bewegen? Dann kommen Sie in unser Marketing-Team! Wir suchen einen kreativen Kopf, der mit frischen Ansätzen unsere Marke weiterentwickelt und unsere Unternehmenskultur nach außen trägt. Werden Sie Teil unseres Teams in der Zentrale in Wiesbaden-Erbenheim – in Vollzeit (40 Std.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Marketing-Mitarbeiter (m/w/d).
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: BECHER GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
BECHER GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketing-Mitarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Marketingbranche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits bei uns oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und bereite einige kreative Ideen vor, die du in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Zeige, dass du proaktiv bist und die Marke BECHER weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare im Marketingbereich, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Marke BECHER zu zeigen. Überlege dir, wie du die Unternehmenskultur nach außen tragen würdest und welche frischen Ansätze du einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketing-Mitarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Marke: Informiere dich gründlich über die Marke BECHER. Schau dir ihre bisherigen Marketingkampagnen an und überlege, wie du frische Ansätze einbringen kannst.
Kreativität zeigen: Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine kreativen Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Unternehmenskultur nach außen tragen würdest und bringe konkrete Beispiele in deine Bewerbung ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Marketing hervorhebt. Betone kreative Projekte oder Kampagnen, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Marketing-Teams werden möchtest und welche Ideen du für die Weiterentwicklung der Marke hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BECHER GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereiten Sie Ihre Ideen vor
Da die Stelle einen kreativen Kopf erfordert, sollten Sie einige innovative Marketingideen oder Konzepte vorbereiten, die Sie während des Interviews präsentieren können. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre Fähigkeit, zur Marke BECHER beizutragen.
✨Verstehen Sie die Unternehmenskultur
Informieren Sie sich über die Unternehmenskultur von BECHER und überlegen Sie, wie Sie diese nach außen tragen können. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Werte des Unternehmens verstehen und bereit sind, diese zu verkörpern.
✨Seien Sie authentisch
Seien Sie während des Interviews Sie selbst. Authentizität ist wichtig, um zu zeigen, dass Sie gut ins Team passen. Teilen Sie persönliche Erfahrungen und Geschichten, die Ihre Leidenschaft für Marketing verdeutlichen.
✨Fragen Sie nach der Zukunft der Marke
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Weiterentwicklung der Marke, indem Sie Fragen stellen. Fragen Sie nach den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens im Marketingbereich. Dies zeigt, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, sich einzubringen.