Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und konfiguriere Hardware für Anwender im Public Sector.
- Arbeitgeber: Bechtle ist ein führender IT-Dienstleister in Europa mit über 15.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung durch die Bechtle Akademie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und löse spannende technische Herausforderungen im Public Sector.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und Erfahrung im Anwendersupport sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, deine Karriere individuell zu gestalten und an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bechtle ist einer der führenden IT-Dienstleister in Europa. Wir gestalten zukunftsfähige IT-Architekturen - von klassischer IT-Infrastruktur über Digitalisierung, Multi Cloud, Modern Workplace und Security bis Künstliche Intelligenz und Managed Services. Wir bieten unseren Kunden zusätzlich intelligente Finanzierungen und die Realisierung nachhaltiger Konzepte wie Circular IT. Mit unseren Tochterunternehmen zählen wir zu den führenden Spezialisten für Business Applications, allen voran PLM und ERP. Unsere Multichannel-Strategie verbindet persönliche Betreuung an über 120 Standorten in 14 europäischen Ländern mit digitalen Services und globaler Zusammenarbeit. Wir sind mit mehr als 15.500 Mitarbeitenden immer in der Nähe unserer Kunden - ob Mittelstand, Konzern oder Public Sector.
Technische Anfragen? Fachspezifische Probleme? Sowohl unsere Kunden als auch deine Kolleg:innen kennen dich als kompetente Ansprechperson. Als Support-Spezialist:in im Public Sector installierst und konfigurierst du Hardware für Anwender, wie Laptops, Peripheriegeräte und Drucker, und unterstützt bei der Inbetriebnahme. Vor Ort arbeitest du in unseren IT-Projekten mit und übernimmst in der „IT-Bar" die Rolle der ersten Ansprechperson, nimmst die Anliegen der Anwender auf und kümmerst dich um deren Lösung. Damit deine Arbeit nachvollziehbar bleibt, dokumentierst du die von dir durchgeführten Arbeitsschritte sorgfältig. Von kleinen Fehlern bis hin zum fachübergreifenden Troubleshooting - du behebst Störungen, richtest Geräte nach Fehlfunktionen wieder ein und organisierst Reparaturen bei defekten Hardwarekomponenten.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, z.B. zum/zur Fachinformatiker:in oder in einem vergleichbaren Berufsfeld
- Berufserfahrung im Anwendersupport
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
Persönlich gefallen uns besonders deine Bereitschaft, dich den spezifischen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam mit deinem Team Lösungen zu entwickeln.
Weiterentwicklung: Mit einem umfangreichen Angebot der Bechtle Akademie, individueller Karriereplanung, Expert:innen- und Führungsprogrammen, Herstellerzertifizierungen und vielem mehr entwickelst du dich kontinuierlich weiter und bleibst niemals stehen.
Flexibilität: Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du je nach Aufgabengebiet und in Abstimmung mit deiner Führungskraft individuell gestalten.
Rund-um-Sorglos-Paket: Deine Zukunft ist uns wichtig. Das zeigt unsere attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung sowie unsere betriebliche Altersversorgung mit einer Bezuschussung von bis zu 100 Prozent.
Senior IT Servicetechniker - Public Sector (w/m/d) Arbeitgeber: Bechtle Managed Services GmbH
Kontaktperson:
Bechtle Managed Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior IT Servicetechniker - Public Sector (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Public Sector arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich, insbesondere im Public Sector. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe Troubleshooting-Szenarien, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior IT Servicetechniker - Public Sector (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Bechtle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Senior IT Servicetechniker im Public Sector wichtig sind. Betone deine technische Ausbildung und Berufserfahrung im Anwendersupport.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung der spezifischen Herausforderungen im Public Sector beitragen können.
Dokumentation der Bewerbung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bechtle Managed Services GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich kennst, insbesondere in Bezug auf Hardwareinstallation und -konfiguration. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Know-how unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als erste Ansprechperson für Anwender fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du technische Probleme einfach und verständlich erklären kannst, um das Vertrauen der Anwender zu gewinnen.
✨Beispiele aus der Praxis vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen im Anwendersupport demonstrieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen effektiv zu meistern.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und wie du gemeinsam Lösungen entwickelst. Zeige, dass du nicht nur eigenständig arbeiten kannst, sondern auch ein wertvolles Mitglied eines Teams bist, das an IT-Projekten arbeitet.