Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Schreinerns und arbeite an spannenden Möbelprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Team in Buttisholz/LU, das kreative Talente sucht.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine abwechslungsreiche Lehrstelle mit persönlicher Betreuung und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte mit Holz und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Material Holz, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich per Email oder ruf uns an für ein Kennenlernen!
Lehrstelle als Schreiner:in EFZ 2026-2030 Mehr lesen Wir sind auch der Suche nach jungen, motivierten und begeisterten Talenten, welche den spannenden und vielseitigen Beruf des Schreiner:in EFZ Fachrichtung Möbel/Innenausbau am Standort Buttisholz/LU erlernen möchten. Was du mitbringen musst, ist Freude am Material Holz, handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle in einem familiären Team. Interessiert! Dann erwartet Daniel Näf (daniel.naef@beck-konzept.ch) gerne deine schriftliche Bewerbung per Email oder ruf uns an, damit wir einen Termin für Schnuppern und Kennenlernen vereinbaren können. Weniger anzeigen
Lehrstelle als Schreiner:in EFZ 2026-2030 Arbeitgeber: beck konzept ag
Kontaktperson:
beck konzept ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Schreiner:in EFZ 2026-2030
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich vorab über das Unternehmen und die spezifischen Projekte zu informieren. Zeige in einem Gespräch dein Interesse an den Arbeiten, die sie durchführen, und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Schnuppern vor, indem du grundlegende Kenntnisse über Holzarten und deren Eigenschaften erwirbst. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für den Beruf des Schreiners.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten, auch wenn du noch keine formale Ausbildung hast. Vielleicht hast du bereits kleine Projekte oder Arbeiten gemacht, die du zeigen kannst – das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei offen und kommunikativ während des Kennenlernens. Stelle Fragen über den Arbeitsalltag und die Teamdynamik, um zu zeigen, dass du wirklich an der Lehrstelle interessiert bist und gut ins Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Schreiner:in EFZ 2026-2030
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Schreiners. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen hervor. Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du mit Holz gearbeitet hast, sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Schreiner:in werden möchtest und was dich an der Lehrstelle bei diesem Unternehmen besonders interessiert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei beck konzept ag vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Holz
Sprich über deine Erfahrungen mit Holz und warum du diesen Werkstoff liebst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Schreinerarbeit hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk hast, bringe Beispiele oder sogar Fotos von deinen Arbeiten mit. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur räumlichen Vorstellung vor
Da räumliches Vorstellungsvermögen wichtig ist, könnte es sein, dass dir Fragen dazu gestellt werden. Übe, wie du deine Denkweise bei der Planung und Umsetzung von Projekten erklärst.
✨Sei offen und kommunikativ
In einem familiären Team ist Kommunikation entscheidend. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen sozialen Fähigkeiten zu beantworten.