Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Cybersecurity-Analysen durch und entwickle Softwarewerkzeuge für Schwachstellen-Scans.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Cybersecurity spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit von Produkten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Cybersecurity und Softwareentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Durchführung oder Beauftragung umfassender Cybersecurity-Analysen zu Produkten wie z. B. Penetrationtests Entwicklung von Softwarewerkzeugen und (Teil-)Automatisierungen für: Schwachstellen-Scans Robustheitstests, z. B. durch Fuzzing von Netzwerk protokollen die Analyse von Komponenten in Produkten hinsichtlich ihrer Eignung die Bewertung der Effektivität und Vollständigkeit von Schwachstellenbehebungen in Produkten Beratung und Unterstützung unserer Produktbereiche hinsichtlich cybersicherer Produktentwicklungen Moderieren oder Bewerten von Bedrohungsanalysen zu Produkten und Anlagen Unterstützung bei Bewertungen und Behandlungen von Cybersecurity-Schwachstellen in Softwarekomponenten Vorschläge zur Verbesserung von Produkten hinsichtlich der Cybersecurity
IT-Entwickler m/w/d in Vollzeit Arbeitgeber: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Entwickler m/w/d in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Cybersecurity und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Cybersecurity informiert. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für ein mögliches Interview.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, die sich mit Cybersecurity befassen. Dies kann deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cybersecurity-Analysen und Softwareentwicklung übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Entwickler m/w/d in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Durchführung von Cybersecurity-Analysen oder Softwareentwicklung hast, stelle diese in den Vordergrund. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Cybersecurity beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Softwareentwicklung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beckhoff Automation GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Cybersecurity-Grundlagen
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte der Cybersecurity hast. Sei bereit, über Penetrationstests, Schwachstellen-Scans und Fuzzing zu sprechen, da dies zentrale Themen in der Stellenbeschreibung sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und wie du dabei Cybersecurity-Analysen durchgeführt oder Softwarewerkzeuge entwickelt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse und Lösung von Cybersecurity-Problemen testen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ansätze du gewählt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sowie deren Ansatz zur Cybersecurity. Zeige im Interview, dass du dich mit der Firma identifizieren kannst und wie du zur Verbesserung ihrer Produkte beitragen möchtest.