Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Förderanträge für innovative Technologieprojekte.
- Arbeitgeber: Beckhoff Automation ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem offenen, familiären Umfeld mit viel Freiraum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Erfahrung im Forschungsmanagement und sehr gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Nach der Einarbeitung ist mobiles Arbeiten möglich, abhängig von den betrieblichen Anforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 75000 € pro Jahr.
Automatisierung ist unsere Leidenschaft. Der Fortschritt unserer Kunden ist unsere Passion. Dafür bieten wir ihnen bestmögliche Lösungen, um ihre Produktivitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Hierbei setzen wir auf Innovationen. Regelmäßig überraschen wir den Markt mit neuen, zukunftsweisenden Technologien und Produkten. Zur Stärkung unserer Forschung und Entwicklung nehmen wir diverse Innovationsförderungsprogramme in Anspruch.Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten als Technischer Experte (m/w/d) für Forschungsförderung in einem weltweit führenden Technologieunternehmen der Automatisierungstechnik einzubringen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns auf eine engagierte Verstärkung in Verl, die uns bei der Erstellung von technologieorientierten Förderanträgen zur Erschließung von Innovationsförderprogrammen unterstützt.Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!Technischer Experte (m/w/d) für ForschungsförderungTätigkeitsbereichinhaltliche und formale Ausarbeitung von Förderanträgen für Technologieentwicklungenvollständige und förderkonforme Ausarbeitung der technischen Projektbeschreibung, einschließlich Darstellung der Zielsetzung, des Innovationsgehalts, der technischen Umsetzung sowie der Risiken und wirtschaftlichen Potenziale – mit Fokus auf inhaltliche Qualität und FörderfähigkeitÜbersetzen komplexer, tief technischer Inhalte in nachvollziehbare, förderfähige ArgumentationenAntragstellung und Abwicklung von Förderprojekten: Erstellung von Anträgen, Budgetplanung, Projektsteuerung, Berichtswesen, Mittelabrufe und VerwendungsnachweiseSteuerung der Förderanträge in Abstimmung mit den Fachabteilungen von der Projektauswahl bis zur Bewilligung inklusive der administrativen AbwicklungSicherstellung der Einhaltung aller förderrechtlichen Anforderungen, Fristen und Richtlinienenge Abstimmungen mit unseren verschiedenen Fachbereichen, z. B. Produktmanagement, Produktentwicklung, Finanzbuchhaltung, Personal, Recht, Patente und MarkenAnforderungenerfolgreicher Masterabschluss, ggf. mit Promotion im ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereichtiefes Verständnis für Hardware, Software und Programmierung sowie die Sprache der Entwicklernachgewiesene Erfahrung im Forschungsmanagement und mit Förderprogrammen, z. B. steuerliche Forschungszulageausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein sehr gutes Verständnis für komplexe ZusammenhängeFähigkeit, komplexe technische Inhalte klar, strukturiert und verständlich aufzubereitenexzellentes Organisations- und Koordinationstalent und ein strukturiertes Vorgehen zur effizienten Projektplanung und -durchführung mit der Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich und zielgerichtet zu steuernKommunikationsstärke mit einem hohen Maß an Teamfähigkeitsicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmensehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau oder Muttersprache) und sehr gute Englischkenntnisse (C2-Niveau oder Muttersprache) in Wort und Schriftnach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase und Probezeit können Sie an einzelnen Tagen mobil arbeiten, sofern dies im Einklang mit den betrieblichen Erfordernissen stehtWir bietenspannende Aufgaben in einem internationalen Hightechunternehmen mit viel Freiraum für innovative Ideen und fachliche Entwicklungeine offene und familiär geprägte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und eine Kultur des persönlichen »Du«einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem wirtschaftlich solide aufgestellten und inhabergeführten Familienunternehmeneine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgelddie Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen oder mit einem fairen Zuschlag auszahlen zu lassenmoderne Arbeitsmodelle (inklusive Gleitzeit und mobiles Arbeiten)Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an:Beckhoff Automation GmbH & Co. KGPersonalabteilungHerr Marcel SiepertHülshorstweg 2033415 VerlTelefon: +49 5246 963-0E-Mail: Website berücksichtigen Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen, die uns postalisch zugehen, nicht an Sie zurückschicken. Die Bewerbungsunterlagen werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) entsprechend gelöscht bzw. vernichtet.Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Website http://www.beckhoff.de Website FULL_TIMEEURYEAR 55000.0 75000.02025-07-14Verl 33415 Hülshorstweg 2051.8789823 8.472760000000001
Technischer Experte (m/w/d) für Forschungsförderung Arbeitgeber: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Experte (m/w/d) für Forschungsförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Beckhoff Automation herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsförderungsprogramme und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du komplexe technische Inhalte in einfache, verständliche Argumente umformuliert. Dies zeigt deine Fähigkeit, technische Informationen klar zu kommunizieren, was für die Rolle entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Organisationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, wo du erfolgreich Projekte gesteuert hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Experte (m/w/d) für Forschungsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technischer Experte für Forschungsförderung gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Forschungsmanagement und mit Förderprogrammen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Erstellung von Förderanträgen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beckhoff Automation GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Forschungsmanagement und in der Erstellung von Förderanträgen demonstrieren. Zeige, wie du komplexe technische Inhalte verständlich aufbereitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Stelle enge Abstimmungen mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Innovationen fördert und welche Möglichkeiten es für persönliche und fachliche Weiterentwicklung gibt.