Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Engineering-Tools und benutzerfreundliche Schnittstellen für Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Führendes Technologieunternehmen in der Software- und PC-basierten Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten nach der Einarbeitung, spannende Projekte und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik und arbeite an revolutionären Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar; Programmierkenntnisse in C/C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Teamgeist und kreative Lösungsansätze sind gefragt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der Software- und PC-basierten Automatisierungstechnik und setzen uns leidenschaftlich dafür ein, dass unsere Technologien nicht nur leistungsstark, sondern auch widerstandsfähig gegenüber den ständig wachsenden Herausforderungen in der digitalen Welt sind. Unsere New Automation Technology steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen – von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudeautomation – zum Einsatz kommen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.
Tätigkeitsbereich
- Weiterentwicklung von Engineering-Tools für TwinCAT XAE
- Programmierung von Steuerungs- und Automatisierungslösungen
- Entwicklung benutzerfreundlicher und intuitiver Bedienoberflächen für Engineering-Tools Entwicklung von benutzerfreundlichen Schnittstellen zur PLC, z. B. zur Vereinfachung der Interaktion und Bedienung
- Durchführung systematischer Tests und Implementierung der entwickelten Softwarelösungen bei Pilotkunden zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität
Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- fundierte Programmierkenntnisse in C, C++
- Erfahrungen im Bereich der hardwarenahen Programmierung
- grundlegendes Verständnis für Automatisierungstechnik und -software
- Teamgeist und eine hohe Zuverlässigkeit
- hohes Maß an Flexibilität, ausgeprägte Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie eine hohe Ergebnisorientierung
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, zugleich „outofthebox“Denkvermögen zur Lösungsfindung
- Freude an der Weiterentwicklung von innovativen, evolutionären und revolutionären Automatisierungstechnologien
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) in Wort und Schrift
- nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase und Probezeit können Sie an einzelnen Tagen mobil arbeiten, sofern dies im Einklang mit den betrieblichen Erfordernissen steht
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur (m/w/d) Softwareentwicklung Engineering-Tools Arbeitgeber: Beckhoff Automation GmbH

Kontaktperson:
Beckhoff Automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Softwareentwicklung Engineering-Tools
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Engineering-Tools hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Programmierung in C und C++ übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierungstechnologien! Teile in Gesprächen oder während des Interviews, welche Projekte oder Technologien dich besonders interessieren und wie du diese weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Softwareentwicklung Engineering-Tools
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Ingenieur in der Softwareentwicklung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Automatisierungstechnik begeistert und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse in C und C++, sowie deine Erfahrungen in der hardwarenahen Programmierung. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Engineering-Tools weiterzuentwickeln.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein. Erkläre, wie dein Studium und deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in der Softwareentwicklung vorbereiten.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beckhoff Automation GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C und C++ sowie dein Verständnis für Automatisierungstechnik vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite einige deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen vor, die relevant für die Stelle sind. Zeige, wie du Engineering-Tools entwickelt oder an Automatisierungslösungen gearbeitet hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Zuverlässigkeit wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.