Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und bereite technische Informationen zur Cybersecurity fĂŒr verschiedene Zielgruppen auf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fĂŒhrendes Technologieunternehmen in der Software- und Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, nach der Einarbeitung mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit innovativer Technologien bei.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; KreativitĂ€t und PrĂ€zision in der Textgestaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit TwinCAT und Kenntnisse in Cybersecurity-Normen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir sind ein fĂŒhrendes Technologieunternehmen im Bereich der Software- und PC-basierten Automatisierungstechnik und setzen uns leidenschaftlich dafĂŒr ein, dass unsere Technologien nicht nur leistungsstark, sondern auch widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber den stĂ€ndig wachsenden Herausforderungen der digitalen Welt sind. Als Redakteur und Informationsmanager (m/w/d) fĂŒr Cybersecurity sind Sie ein integraler Bestandteil unseres Cybersecurity-Teams im Produktmanagement, das sich auf den Schutz und die Sicherheit unserer Produkte und Technologien sowie deren Anwendung konzentriert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, komplexe und produktbezogene technische Informationen im Bereich der Cybersecurity zu erfassen und zielgruppenorientiert aufzubereiten, um sowohl interne als auch externe Stakeholder systematisch klar und verstĂ€ndlich zu informieren.Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden und herausfordernden Aufgabe in einem dynamisch wachsenden, internationalen Umfeld zu stellen und Ihre FĂ€higkeiten im Bereich Cybersecurity umfassend einzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, idealerweise ergĂ€nzt durch Arbeitsproben oder Veröffentlichungen.TĂ€tigkeitsbereichsystematisches Sammeln und Analysieren von Informationen zur Cybersecurity sowie Erstellung und Aktualisierung umfassender, detaillierter Dokumentationen zu Cybersecurity-Prozessen und -richtlinienSicherstellung und Bereitstellung transparenter und regelmĂ€Ăiger Informationen fĂŒr alle Stakeholder, um ihre technischen Anforderungen im Bereich Cybersecurity klar und verstĂ€ndlich zu adressieren und ein fundiertes VerstĂ€ndnis fĂŒr die grundlegenden Prinzipien der Cybersecurity zu fördernentwicklungsbegleitende Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung von Informationsdokumenten, einschlieĂlich Fertigungsanweisungen, Betriebsanleitungen und DatenblĂ€ttern, fĂŒr die Qualifizierung und Zertifizierung von ProduktenChecklisten und Vorlagen zur Standardisierung von EntwicklungsprozessenBerĂŒcksichtigung produkt- sowie dokumentationsrelevanter rechtlicher und normativer AspekteTerminologiearbeit in Zusammenarbeit mit diesem FachbereichErarbeitung von LeitfĂ€den und Anwendungsbeispielen, um die KonformitĂ€t der Maschinen und Anlagen mit Cybersecurity-Standards sicherzustellenMitwirkung bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien zur kontinuierlichen Verbesserung der SchutzmaĂnahmen unserer Produkteenge Zusammenarbeit mit allen relevanten Fachbereichen, um sicherzustellen, dass Cybersecurity-Informationen effektiv geteilt und umgesetzt werdenKonzeption und Erstellung umfassender Schulungsmaterialien, die auf die spezifischen BedĂŒrfnisse der internen Fachbereiche abgestimmt sindAnforderungenerfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare QualifikationKreativitĂ€t und PrĂ€zision in der Erstellung von FachtextenKenntnisse hinsichtlich relevanter Normen und Gesetze im Bereich Cybersecurity sind von VorteilErfahrungen mit unserer Automatisierungssoftware TwinCAT sind wĂŒnschenswerthohe AffinitĂ€t fĂŒr technische Themen und komplexe ZusammenhĂ€nge, verbunden mit der FĂ€higkeit, technische Inhalte zielgruppengerecht und verstĂ€ndlich in Text und Bild zu prĂ€sentierengutes VerstĂ€ndnis von Terminologien mit sicherem GespĂŒr fĂŒr einen klaren Textaufbau und prĂ€zise Formulierungenhohe VertrauenswĂŒrdigkeit und hoher QualitĂ€tsanspruchsehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C2-Niveau oder Muttersprache) und gute Englischkenntnisse (mindestens B1-Niveau)nach einer erfolgreichen Einarbeitungsphase und Probezeit können Sie an einzelnen Tagen mobil arbeiten, sofern dies im Einklang mit den betrieblichen Erfordernissen steht #J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur und Informationsmanager (m/w/d) Cybersecurity Arbeitgeber: Beckhoff Automation GmbH

Kontaktperson:
Beckhoff Automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur und Informationsmanager (m/w/d) Cybersecurity
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Cybersecurity arbeiten oder bei uns im Unternehmen tÀtig sind. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhÀlt wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen SchreibfĂ€higkeiten zu demonstrieren. Ăberlege dir Beispiele, wie du komplexe technische Informationen verstĂ€ndlich aufbereitet hast. Dies könnte in Form von Arbeitsproben oder PrĂ€sentationen geschehen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr das Thema Cybersecurity! Sei bereit, ĂŒber deine Motivation zu sprechen und warum du glaubst, dass du einen wertvollen Beitrag zu unserem Team leisten kannst. AuthentizitĂ€t und Leidenschaft kommen immer gut an.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Technischer Redakteur und Informationsmanager (m/w/d) Cybersecurity
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position als Technischer Redakteur und Informationsmanager im Bereich Cybersecurity gefordert werden.
Anschreiben gestalten: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity und wie du komplexe technische Informationen zielgruppengerecht aufbereiten kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position wichtig sind. FĂŒge spezifische Projekte oder Arbeiten hinzu, die deine FĂ€higkeiten im technischen Schreiben und im Umgang mit Cybersecurity-Themen demonstrieren.
Arbeitsproben beifĂŒgen: Wenn möglich, fĂŒge Arbeitsproben oder Veröffentlichungen bei, die deine FĂ€higkeiten im Erstellen von technischen Dokumentationen zeigen. Dies kann einen groĂen Unterschied machen und deine Bewerbung stĂ€rken.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Beckhoff Automation GmbH vorbereitest
âšVerstehe die Cybersecurity-Grundlagen
Stelle sicher, dass du ein solides VerstĂ€ndnis der grundlegenden Prinzipien der Cybersecurity hast. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent darĂŒber sprechen zu können.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen und der Informationsaufbereitung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und machen deine Antworten greifbarer.
âšKenntnisse ĂŒber Normen und Gesetze
Informiere dich ĂŒber relevante Normen und Gesetze im Bereich Cybersecurity. Zeige im Interview, dass du mit den rechtlichen Aspekten vertraut bist und wie diese in deine Arbeit als Technischer Redakteur einflieĂen.
âšPrĂ€sentiere deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklĂ€ren, wie du technische Informationen klar und verstĂ€ndlich fĂŒr unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten kannst.