Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Dachdeckern und übernehme die Verantwortung für Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einer dynamischen Branche mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dachdeckermeister/in und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einer wachsenden Firma.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Dachdeckermeister & Betriebsleiter (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk) Arbeitgeber: Bedachungen AFI 24 GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bedachungen AFI 24 GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dachdeckermeister & Betriebsleiter (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Dachdeckermeistern und Betriebsleitern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Dachdeckerhandwerk. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Techniken und Materialien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Position eines Dachdeckermeisters und Betriebsleiters recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Wenn du bereits Erfahrung in der Leitung von Teams hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Problemlösung demonstrieren. Das ist besonders wichtig für die Rolle des Betriebsleiters.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dachdeckermeister & Betriebsleiter (m/w/d) (Dachdeckermeister/in/B. Prof. Dachdecker-Handwerk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Dachdeckermeister & Betriebsleiter sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dachdeckermeister und Betriebsleiter wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und praktische Erfahrung im Dachdeckerhandwerk.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Dachdeckerhandwerk und deine Motivation zur Übernahme einer Führungsrolle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bedachungen AFI 24 GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Dachdeckermeister wird von dir erwartet, dass du über umfangreiche Kenntnisse im Dachdeckerhandwerk verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Position auch die Rolle eines Betriebsleiters umfasst, ist es wichtig, deine Führungsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.