Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Softwarelösungen und analysiere deren Anforderungen.
- Arbeitgeber: Wir entwickeln sinnvolle ICT-Lösungen, die den Menschen helfen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 1a-Sozialleistungen und ein tolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte Lösungen für die Westschweiz.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Business Analyst und fließende Deutsch- und Französischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Höhe des Gehalts abhängig von Erfahrung, mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69000 - 81000 € pro Jahr.
Was du hier tust, macht Sinn. Wir entwickeln keine \“Fancy Apps\“, sondern clevere ICT, die den Menschen nützt. Du passt perfekt zu uns, wenn du Kontinuität als Ansporn nimmst, um zu Höchstform aufzulaufen und dich weder in einem Grosskonzern noch in einem Start-up siehst.
Dein neuer Job
- Beraten der Kunden zu unseren Softwarelösungen im Bereich Objektregister
(Capitastra und eGV+) – über den gesamten Lebenszyklus - Erfassen, Analysieren und Validieren der fachlichen Anforderungen und Einbringen der Kundensicht ins Entwicklerteam
- Erarbeiten und Vorstellen von optimalen Lösungsvorschlägen in enger Abstimmung mit dem Produktmanagement und der Entwicklung
- Betreuen der Kunden in der Westschweiz als Service Delivery Manager
- Erstellen von Offerten und Koordinieren der Leistungen mit den Kunden
Das bringst du mit
- Fundierte Erfahrung als Business Analyst im Softwarebereich
- Freude am Kundenkontakt und Interesse an der agilen Zusammenarbeit mit Entwicklerteams
- Gewandtheit in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in Französisch (mind. C1)
- Motivation, die Westschweiz aktiv zu betreuen
So viel verdienst du
Dein Bruttolohn liegt bei einem 100% Pensum in der Grössenordnung von 115\’000 und 135\’000 Franken pro Jahr, abhängig von deinen Vorkenntnissen und Erfahrungen. Bei wenig Berufserfahrung oder noch fehlenden Kompetenzen kann er auch etwas darunter liegen. Die Lohnentwicklung ist dann abhängig von deinen Leistungen und dem finanziellen Erfolg der Bedag. Dazu kommen 1a-Sozialleistungen.
Zusätzlich hast du ein Top-Arbeitsumfeld verdient – blättere hier durch die vielen zusätzlichen Vorteile oder hör im Podcast mit HR-Leiterin Daniela , warum die Bedag für dich eine gute Adresse ist.
jida jit0834a jiy25a
Senior Business Analyst (a) Arbeitgeber: Bedag Informatik AG

Kontaktperson:
Bedag Informatik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Business Analyst (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Westschweiz zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Region arbeiten, und frage nach möglichen Empfehlungen oder Einblicken in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen, die wir anbieten, insbesondere Capitastra und eGV+. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für unsere Produkte hast und wie sie den Kunden helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im agilen Arbeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Entwicklerteams zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu erarbeiten und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch auf Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Gewandtheit in der Sprache zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Business Analyst (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da sie keine 'Fancy Apps' entwickeln, sondern clevere ICT-Lösungen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du zu dieser Philosophie passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine fundierte Erfahrung als Business Analyst im Softwarebereich. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge anführst, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Sprich die Sprachen an: Da gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Motivation und Kundenkontakt: Zeige in deinem Anschreiben, dass du Freude am Kundenkontakt hast und Interesse an der agilen Zusammenarbeit mit Entwicklerteams. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Anforderungen zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bedag Informatik AG vorbereitest
✨Verstehe die Softwarelösungen
Mach dich mit den spezifischen Softwarelösungen wie Capitastra und eGV+ vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie diese Lösungen ihnen helfen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Business Analyst. Sei bereit, zu erläutern, wie du Anforderungen erfasst, analysiert und validiert hast, um optimale Lösungsvorschläge zu entwickeln.
✨Sprich über agile Zusammenarbeit
Da das Unternehmen Wert auf agile Methoden legt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Entwicklerteams betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in agilen Umgebungen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen in Französisch verwenden, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.