Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Produktionsanlagen, richtest sie ein und überwachst die Qualität.
- Arbeitgeber: BEGA ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Leuchten herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Übernahmechance und einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Experte für moderne Maschinen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Leistungen und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und bietet Einblicke in alle Abteilungen.
Deine Aufgaben als Industriemechaniker/-in Produktionstechnik:
- Du kümmerst dich bei BEGA um die Produktionsanlagen.
- Richtest Produktionssysteme ein und bedienst sie (computergestützt).
- Wartest und reparierst sie.
- Überwachst die Qualität der Produkte.
- Richtest Arbeitsplätze ein.
- Organisierst die Abläufe der Produktion.
- Kommunizierst mit deinem Team, anderen Produktionsbereichen und Kunden.
Diese Ausbildung ist etwas für dich, wenn du:
- handwerklich geschickt bist.
- dich für Technik und Maschinen interessierst und technisches Verständnis hast.
- ausgeprägte Lernbereitschaft mitbringst.
- gern mit Menschen umgehst.
- dich voll für eine Sache einsetzen kannst.
- gern körperlich arbeitest, auch mal im Schichtbetrieb.
- Mathe und Physik spannend findest.
- deinen Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit mindestens durchschnittlichen Leistungen geschafft hast.
Hast du schon einmal ein Produkt in der Hand gehalten und dich gefragt: „Wie wird das wohl hergestellt?“ Bei der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in für Produktionstechnik wirst du Experte/in für genau diese Frage. Genauer: für die Maschinen, die diese Produkte herstellen. Du lernst, wie die hochmodernen Produktionsanlagen und technischen Systeme zur Herstellung unserer Leuchten funktionieren. Du montierst sie, richtest sie ein oder um. Du bedienst die Maschinen so, dass sie unsere hochwertigen Leuchten einwandfrei herstellen. Dabei lernst du, wie man einen Arbeitsplatz einrichtet, den kompletten Fertigungsprozess organisiert und mit professionellem Qualitätsmanagement überwacht. Du erkennst Fehler und behebst sie. Ohne dich geht bei BEGA nichts.
Und keine Sorge, du hast es während deiner Ausbildung natürlich nicht nur mit Maschinen zu tun: Du arbeitest tagtäglich in einem sympathischen und motivierten Team. Dabei tauschst du dich immer eng mit deinen Kollegen aus und sorgst so für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Produktion. Nach dreieinhalb spannenden Jahren startest du gut ausgebildet in dein Berufsleben. Wenn du magst, direkt bei BEGA: Denn der größte Teil unserer Azubis wird übernommen und bleibt gleich bei uns.
So läuft die Ausbildung ab:
Während der dreieinhalb Jahre deiner Ausbildung bekommst du einen Einblick in alle wichtigen Abteilungen bei BEGA – und darüber, wie so ein großes Unternehmen funktioniert. In unserer BEGA Lehrwerkstatt lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden dein Handwerk von A bis Z. Unsere Meister und Ausbilder bringen dir jeden Handgriff deines Berufs bei. Sie unterstützen dich, wo es geht: bei überbetrieblichen Lehrgängen, Seminaren und natürlich bei deinen Prüfungen. Du kannst dich mit jeder Frage und jedem Anliegen an sie wenden. Ein- bis zweimal pro Woche besuchst du das Hönne-Berufskolleg in Menden, um im Berufsschulunterricht auch die Theorie deines Berufs zu lernen. Ganz wichtig: Die Ausbildung soll sowohl dir als auch uns eine nachhaltige Perspektive bieten. Das heißt im Ideal- und Normalfall: Du wirst nach deiner Ausbildung übernommen und startest deine Karriere bei BEGA.
Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Produktionstechnik Arbeitgeber: BEGA Gantenbrink-Leuchten KG

Kontaktperson:
BEGA Gantenbrink-Leuchten KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Produktionstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Produktionstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Unternehmenskultur bei BEGA zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, einen Eindruck davon zu bekommen, ob du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Produktionstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BEGA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BEGA und die Ausbildung zum Industriemechaniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und deine Lernbereitschaft. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei BEGA reizt. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du ein Teamplayer bist, der gerne mit Menschen arbeitet.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über die StudySmarter-Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEGA Gantenbrink-Leuchten KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Produktionstechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Produktionsanlagen, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in einem Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Informiere dich über mögliche praktische Aufgaben, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Abläufen bei BEGA vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.