Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Drehtechnik in unserer modernen Lehrwerkstatt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf hochwertige Ausbildung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Meister und spannende Seminare.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und gute handwerkliche sowie technische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufsschulunterricht findet wöchentlich an der Friedrich-Dessauer-Schule statt.
Deine Aufgaben als Zerspanungsmechaniker/-in Drehtechnik
Unsere Auszubildenden werden in der eigenen Lehrwerkstatt ausgebildet. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung von unseren Meistern und Ausbildern, unterstützt durch überbetriebliche Lehrgänge und Seminare.
Als Bewerber/in sollten Sie gute handwerkliche Fähigkeiten, gutes technisches Verständnis, soziale Kompetenzen und einen ausgeprägten Lernwillen mitbringen. Sie verfügen über einen Realschulabschluss (Fachoberschulreife) mit mindestens durchschnittlichen Leistungen.
Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an der Friedrich-Dessauer-Schule in Limburg statt.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Ausbildung in unserem Betrieb haben, beantwortet Ihnen Herr Alexander Reicherdt diese gerne vorab. Telefon: (06431) 204-328
Folgen Sie dem Bewerberformular und senden Sie uns Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Ihren letzten Zeugnissen als Anhang zu. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehtechnik Arbeitgeber: BEGA Gantenbrink-Leuchten KG

Kontaktperson:
BEGA Gantenbrink-Leuchten KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundlagen der Drehtechnik verstehst und bereit bist, diese Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine sozialen Kompetenzen, indem du während des Gesprächs freundlich und offen auftrittst. Teamarbeit ist in diesem Beruf wichtig, also betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an Herrn Alexander Reicherdt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Chance, mehr über den Betrieb und die Ausbildung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung, insbesondere deinen Realschulabschluss.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deinen Lernwillen hervorhebst. Zeige, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten Zeugnisse als Anhang bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Dies zeigt deine schulischen Leistungen und deine Eignung für die Ausbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BEGA Gantenbrink-Leuchten KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker bewirbst, solltest du grundlegende technische Konzepte und Begriffe kennen. Informiere dich über Drehtechnik und die verwendeten Maschinen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Falls möglich, bringe Beispiele oder Referenzen mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten belegen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Geschicklichkeit zeigt.
✨Hebe deinen Lernwillen hervor
Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem Ausbildungsberuf, wo kontinuierliches Lernen erwartet wird.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über den Betrieb und die Ausbildung zu erfahren.