Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Bereich Familienunterstützender Dienst und arbeite direkt mit Familien.
- Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sozialwesen oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.09.2025 in unserem Bereich Kinder, Jugend und Familie: für die Teamleitung mit dem Schwerpunkt Familienunterstützender Dienst eine studierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 20-30 Std./Woche als Elternzeitvertretung **** **** Was wir uns wünschen: abgeschlossenes Studium im Sozialwesen, der Integrativen Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung Idealerweise verfügen Sie bereits über Führungserfahrung oder bringen einen entsprechend theoretischen Hintergrund mit Gute Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB 9 und 11) Bereitschaft sich in neue Themenfelder einzuarbeiten Kooperative und verantwortungsvolle Arbeit im Team Einfühlungsvermögen gegenüber den individuellen Lebenslagen, den Bedürfnissen, Erwartungen und Möglichkeiten des Menschen mit Behinderung und seiner Familie. Gute Kommunikationsfähigkeit und Interesse den Bereich zu repräsentieren Führerschein Klasse B EDV-Kenntnisse Wir bieten: Vergütung nach TVöD-SuE Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung 30 Urlaubstage, Regenerationstage, sowie alle weiteren tarifvertraglichen Leistungen Zusatzversorgung Betriebliche sowie zusätzliche Alters- und Gesundheitsversorgung Intensive Einarbeitung durch unser erfahrenes Team vor Ort Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen Dienstradleasing Wir suchen Menschen, die Freude an ihrer Arbeit haben und mit uns zusammen neue Ideen verwirklichen. **** Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 51903-2025-05 TL FUD bis zum 30.06.2025**** bevorzugt per Email an bewerbung@bh-b.de oder per Post an: Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH Personalabteilung Darmstädter Straße 150 64625 Bensheim bewerbung@bh-b.de (https://mailto:bewerbung@bh-b.de) Für Rückfragen steht Ihnen Frau Möhler unter der Nummer 06251-98895-20 zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Teamleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Familienunterstützung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deren Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Sozialwesen oder der Integrativen Heilpädagogik. Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellst.
Führungserfahrung betonen: Falls du bereits Führungserfahrung hast, hebe diese besonders hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du dein Team unterstützt hast.
Kenntnisse der Sozialgesetzbücher: Zeige in deinem Anschreiben, dass du gute Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (SGB 9 und 11) hast. Du könntest Beispiele anführen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Motivation und Einfühlungsvermögen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du Einfühlungsvermögen gegenüber Menschen mit Behinderung und deren Familien zeigst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Bergstrasse gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungserfahrung
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner bisherigen Führungserfahrung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse der Sozialgesetzbücher
Stelle sicher, dass du die relevanten Sozialgesetzbücher (SGB 9 und 11) gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Gesetzen zu beantworten und wie sie in deiner Arbeit angewendet werden können.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
In der Rolle ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deren Familien zu sprechen und wie du ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt hast.
✨Interesse an Fortbildung zeigen
Die Stelle bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder betonst.