Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen in ihrem täglichen Leben unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Betreuung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 10-20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Für das stationär begleitete Wohnen (SBW) in Fürth-Lörzenbach suchen wir baldmöglichst eine Assistenzkraft (m/w/d).
Assistenzkraft (m/w/d) für das stationär begleitete Wohnen (SBW) in Fürth-Lörzenbach - 10-20 Std/Wo. (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft (m/w/d) für das stationär begleitete Wohnen (SBW) in Fürth-Lörzenbach - 10-20 Std/Wo. (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im stationär begleiteten Wohnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Pflege. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen konzentrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in deinem persönlichen Auftreten. Ein freundliches und offenes Wesen kann oft den entscheidenden Unterschied machen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft (m/w/d) für das stationär begleitete Wohnen (SBW) in Fürth-Lörzenbach - 10-20 Std/Wo. (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Assistenzkraft im stationär begleiteten Wohnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter/in wichtig sind.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das stationär begleitete Wohnen in Fürth-Lörzenbach informieren. Verstehe die Philosophie und die Ziele der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Betreuung oder als Alltagsbegleiter/in gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Betreuung ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen dieser Rolle verstehst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.