Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und unterstütze sie in ihrer sozialen Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem positiven, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pädagogische Fachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.06.2025 verfügbar und bietet 30 Stunden pro Woche.
Im Rahmen der Sozialen Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung suchen wir für die Gestaltung des Tages (GdT) in Fürth ab 01.06.2025 eine Pflegefachkraft/Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./Woche).
Pflegefachkraft (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit der Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Heilpädagogik. Das Wissen über neue Methoden und Ansätze kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Übung macht den Meister!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Heilerziehungspfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft/Pädagogische Fachkraft herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der sozialen Arbeit oder Pflege dir helfen können, die Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Rolle als Pflegefachkraft/Pädagogische Fachkraft wichtig sind.
Überprüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Pädagogik unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Arbeit in der sozialen Teilhabe oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre.
✨Engagement für die soziale Teilhabe zeigen
Betone dein Engagement für die soziale Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Zeige, dass dir die Verbesserung ihrer Lebensqualität am Herzen liegt.