Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch

Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch

Fürth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze bei der Betreuung von Klienten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Unternehmen im sozialen Bereich, das Menschen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, ideal für kreative Köpfe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Region Odenwald und Region Ried suchen wir baldmöglichst eine stellvertretende Leitung Wohnen (m/w/d) (39Std/Woche) (2/3Leitung,1/3Betreuung).

Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber in der Region Odenwald und Ried bieten wir Ihnen als Sozialpädagoge (m/w/d) nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Team-Events. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
B

Kontaktperson:

Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Odenwald und Ried. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du mit deiner Erfahrung zur Verbesserung der Wohnsituation beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen vor Ort zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die stellvertretende Leitung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Teamführung und Betreuung effektiv präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Zielgruppe. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und wie du positive Veränderungen bewirken möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Sozialarbeit
Betreuungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerkbildung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als stellvertretende Leitung Wohnen wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Sozialpädagogik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position widerspiegelt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Betreuung.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sozialpädagogen in der stellvertretenden Leitung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialpädagogik sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit während des Interviews, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Sozialpädagoge (m/w/d) für stellvertr. Leitung Wohnen | Fürth und Lorsch
Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>