Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im ambulant betreuten Wohnen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialpädagoge, Erzieher oder vergleichbar haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen der Sozialen Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung suchen wir im ambulant betreuten Wohnen an unseren Standorten im Kreis Bergstrasse baldmöglichst oder nach Vereinbarung Sozialpädagogen (m/w/d), Pädagogen (m/w/d), integrative Heilpädagogen (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d) oder Mitarbeitende mit vergleichbarer Qualifikation für 20-39 Std/Woche.
Sozialpädagogen (m/w/d) - ambulant betreutes Wohnen am Standorten im Kreis Bergstrasse (20 - 39 Std) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) - ambulant betreutes Wohnen am Standorten im Kreis Bergstrasse (20 - 39 Std) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der ambulanten Betreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) - ambulant betreutes Wohnen am Standorten im Kreis Bergstrasse (20 - 39 Std) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge interessierst und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung und relevante Qualifikationen, wie z.B. dein Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Abschlüsse. Zeige auf, wie diese dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache ohne Fachjargon, damit deine Argumente gut verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Sozialarbeit sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen testen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Ansätze zu erfahren.