Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Pflegeprozess und führe Pflegevisiten durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Caritasverbandes Marburg, einer wertschätzenden Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Vergütungspaket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität mit und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und idealerweise Erfahrung in der ambulanten Pflege.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte ohne Mappe per E-Mail senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Pflegedienstleitung (d/m/w)
mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von bis zu 30 Std./Woche
Führungskraft / Leitung | unbefristet | Teilzeit
In Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung übernehmen Sie die Steuerung und regelmäßige Evaluation des Pflegeprozesses.
- Miterstellung der Dienstplanung, Durchführung von Pflegevisiten sowie die stellvertretende Personalführung.
- Fachliche Anleitung, Einarbeitung und motivierende Sicherstellung der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten.
- Eigenständige und vollständige Pflegedokumentation.
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Kollegen.
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (d/m/w) oder Altenpfleger/-in (d/m/w).
- Wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung: eine abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder ein pflegewissenschaftliches Studium.
- Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in der ambulanten Pflege mit, sind mit Wund- und Stoma-Management vertraut und haben Freude daran, erste Leitungstätigkeiten als stellvertretende Pflegedienstleitung zu übernehmen.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz, eine äußerst empathische Art und einen sensiblen Umgang gegenüber den uns anvertrauten Patienten und deren Angehörigen aus.
- Sie besitzen die Fähigkeit, unsere Patienten und deren Angehörige mit Einfühlungsvermögen und Geduld zu beraten und anzuleiten.
- Führerschein der Klasse B, einschließlich Fahrpraxis, runden Ihr Profil ab.
Wir bieten ein ansprechendes Vergütungspaket inklusive betrieblicher Altersvorsorge nach AVR Caritas und weiteren zusätzlichen Sozialleistungen.
Eine Identifikation mit den Zielen, Aufgaben sowie Werten der katholischen Kirche und des Caritasverbandes ist wünschenswert.
Für erste Rückfragen steht Ihnen Frau Maike Wachtel unter der Telefonnummer 06421/16641412 gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Ihre aussagekräftige Bewerbung – ohne Bewerbungsmappe – mit den üblichen Unterlagen, gerne auch per Mail an:
Caritasverband Marburg e.V.
Schückingstraße 28
35037 Marburg
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in die automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Pflegedienstleitung (d/m/w) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Fulda
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ambulanten Pflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbandes. Eine Identifikation mit diesen Aspekten kann in einem Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Organisation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder wie du die Pflegequalität verbessert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Sozialkompetenz in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Pflege. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Patienten und deren Angehörige zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pflege und deine Eignung für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation.
Bewerbung ohne Bewerbungsmappe: Achte darauf, dass du deine Bewerbung ohne Bewerbungsmappe einreichst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies bedeutet, dass du alle Dokumente digital und in einem klaren Format (z.B. PDF) einreichen solltest.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung um die Stelle als stellvertretende Pflegedienstleitung". Füge alle Dokumente als Anhang bei und stelle sicher, dass die E-Mail höflich und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Fulda vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflegequalität vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Sicherstellung der Pflegequalität zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Pflegequalität verbessert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine stellvertretende Leitung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der Personalführung und -anleitung darstellst. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Vertrautheit mit Wund- und Stoma-Management
Falls du Erfahrung im Wund- und Stoma-Management hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, dass du in der Lage bist, Patienten in diesen Bereichen kompetent zu beraten und zu unterstützen.
✨Empathie und Sozialkompetenz betonen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen einfühlsam umgehst. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen und zeigen, dass du die Werte der katholischen Kirche und des Caritasverbandes teilst.