Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Aalen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderungen und förderst ihre Teilhabe im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Samariterstiftung hat über 130 Jahre Erfahrung in der Hilfe für Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team, persönliche Entwicklung und sinnvolle Arbeit.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und wachse in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in Aalen und starte deine Karriere!

Du wünschst dir einen Job, der Sinn macht? In dem du dich einbringen, etwas bewirken und dich entwickeln kannst? Dann komm zur Samariterstiftung! Hier tust du Gutes, förderst Menschen und ermöglichst Teilhabe - jeden Tag. Dabei bist du nie allein, sondern von Anfang an ein fester Teil unseres Teams. Du bist Teil unserer Stiftung, die über 130 Jahre Erfahrung darin hat, Menschen zu helfen. Davon profitierst du langfristig. Klingt gut für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für unseren Standort Behindertenhilfe Ostalb – Aalen in Aalen.

Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Ostalb

Die Samariterstiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur die Möglichkeit bietet, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit über 130 Jahren Erfahrung in der Förderung von Menschen und einer starken Gemeinschaft kannst du hier deine Fähigkeiten entwickeln und wachsen. Zudem bieten wir dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Kultur, die es dir ermöglicht, jeden Tag einen positiven Unterschied im Leben anderer zu machen.
B

Kontaktperson:

Behindertenhilfe Ostalb HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen zu helfen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement und deine Begeisterung für die Arbeit als Heilerziehungspfleger*in. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Samariterstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Samariterstiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und wie sie Menschen unterstützt. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in interessierst. Gehe darauf ein, welche persönlichen Erfahrungen oder Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Ostalb vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen, insbesondere in herausfordernden Situationen. Zeige, dass du ein echtes Interesse daran hast, anderen zu helfen und ihre Teilhabe zu fördern.

Informiere dich über die Samariterstiftung

Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Samariterstiftung vertraut. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil eines Teams zu werden, das seit über 130 Jahren Menschen unterstützt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sei authentisch und du selbst

Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.

Auszubildende*r als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Behindertenhilfe Ostalb
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>