Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen unterstützen und aktiv an sozialen Projekten mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung hat über 130 Jahre Erfahrung in der Hilfe für Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer sinnvollen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialer Arbeit und Engagement mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines erfahrenen Teams und profitiere von langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Du wünschst dir einen Job, der Sinn macht? In dem du dich einbringen, etwas bewirken und dich entwickeln kannst? Dann komm zur Samariterstiftung! Hier tust du Gutes, förderst Menschen und ermöglichst Teilhabe - jeden Tag. Dabei bist du nie allein, sondern von Anfang an ein fester Teil unseres Teams. Du bist Teil unserer Stiftung, die über 130 Jahre Erfahrung darin hat, Menschen zu helfen. Davon profitierst du langfristig. Klingt gut für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für unseren Standort Behindertenhilfe Ostalb – Aalen in Aalen.
Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Behindertenhilfe Ostalb
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Ostalb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Projekte im Bereich Soziale Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für die soziale Arbeit und dein Interesse am Sozialmanagement überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Initiative, indem du dich über aktuelle Themen in der sozialen Arbeit informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Leidenschaft für den Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studierende* im Bereich Soziale Arbeit - Sozialmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Verstehe, wie sie Menschen unterstützen und welche Rolle du in diesem Prozess spielen kannst.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bereich Soziale Arbeit interessierst und was dich an der Samariterstiftung anspricht. Betone deine Leidenschaft für soziale Themen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sozialmanagement wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Ostalb vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Samariterstiftung
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Samariterstiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Studium, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und zeige Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für soziale Arbeit und das Sozialmanagement durchscheinen. Authentizität ist wichtig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.