Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Umbauten von Hubrettungsfahrzeugen für die Feuerwehr Hamburg.
- Arbeitgeber: Die Feuerwehr Hamburg bietet hochmoderne Fahrzeugtechnik für den Einsatzdienst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Fahrzeugtechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kfz-Mechatronik und Führerscheinklasse C erforderlich.
- Andere Informationen: Schnellstmöglicher Einstieg in eine zukunftssichere Position.
Job Description
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
Job-ID: J000031934
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 8 TV-L
Bewerbungsfrist: 11.03.2025
Wir über uns
Die Feuerwehrfahrzeugtechnik der Feuerwehr Hamburg verfolgt das Ziel, den Einsatzdienst mit hochmodernen und leistungsfähigen Fahrzeugen optimal zu unterstützen – schnell, zuverlässig und passgenau. Die meisten Fahrzeuge sind maßgeschneiderte Sonderanfertigungen unterschiedlichster Hersteller und Modelle. Sie sind mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet, darunter hydraulische, pneumatische sowie elektrische und elektronische Systeme zur Messung, Steuerung und Regelung. Besonders hervorzuheben sind die speziell für die Feuerwehr Hamburg entwickelten Geräte, wie etwa Kran, Abrollbehälter für Dekontamination oder Gefahrgut. Diese komplexen Systeme werden über moderne Steuerungstechniken wie Bordcomputer, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und CAN-Bus-Technologie bedient und gewährleisten so höchste Effizienz und Sicherheit im Einsatz.
ZIPC1_DE
Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt Arbeitgeber: Behörde für Inneres und Sport Feuerwehr Hamburg
Kontaktperson:
Behörde für Inneres und Sport Feuerwehr Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Feuerwehrfahrzeugtechnik verwendet werden, wie hydraulische und pneumatische Systeme sowie CAN-Bus-Technologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Technologien verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deinen dienstleistungsorientierten Ansatz. In der Feuerwehrtechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Sonderumbauten und -einbauten zu sprechen. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg und deren spezifische Anforderungen an die Fahrzeuge. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker:in Hubrettungswerkstatt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Feuerwehr Hamburg und deren Fahrzeugtechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Technologien, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Führerscheins und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kfz-Mechatronik und deine Erfahrungen im Umgang mit speziellen Fahrzeugtechnologien darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deinen Dienstleistungsgedanken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Inneres und Sport Feuerwehr Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Kfz-Mechatroniker:in in einer Hubrettungswerkstatt sehr technisch ist, solltest du dich auf Fragen zu hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Feuerwehrfahrzeugtechnik erfordert oft Teamarbeit. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein Problem zu lösen oder ein Projekt abzuschließen. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem engagierten und dienstleistungsorientierten Umfeld zu arbeiten.
✨Hebe deine körperliche Eignung hervor
Da die Stelle körperliche Anforderungen hat, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit körperlichen Aufgaben umgehst. Du könntest auch erwähnen, dass du in der Lage bist, bis zu 30 kg zu heben und zu tragen, was für die Instandhaltung von Fahrzeugen wichtig ist.
✨Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg
Zeige dein Interesse an der Feuerwehr Hamburg, indem du dich über ihre speziellen Anforderungen und Technologien informierst. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Kommentare zu den maßgeschneiderten Fahrzeugen oder den verwendeten Steuerungstechniken machst, wird das dein Engagement und deine Vorbereitung unter Beweis stellen.