Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Gestalte spannende Entwicklungen in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, gute ÖPNV-Anbindung und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Verantwortung übernehmen und aktiv an Gestaltungsprozessen mitwirken – ideal für juristische Talente!
- Gewünschte Qualifikationen: Befähigung zum Richteramt und gute juristische Kompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilungsleitung Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligung
Job-ID:
J000030794
Startdatum:
schnellstmöglich
Art der Anstellung:
Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)
Bezahlung:
EGr. 15 TV-L
Bewerbungsfrist:
20.01.2025
Wir über uns
Sie interessieren sich für juristische Fragen rund um das Thema Bauen und möchten spannende aktuelle Entwicklungen mitgestalten? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Als Abteilungsleitung verantworten Sie mit sechs Mitarbeitenden ein Aufgabenspektrum, das vom Zivilrecht, über das Vergaberecht bis hin zum Bauberufsrecht reicht.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Hören Sie sich auch gerne den Podcast mit der Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde an.
Ihre Aufgaben
Sie leiten die Abteilung für Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement und
- bearbeiten ggf. auch persönlich Aufgaben, z. T. auch im Shared-Service für die Behörde für Umwelt, Klima, Agrarwirtschaft und Energie (BUKEA)
- beraten die Dienststellen im Zivil-, Wettbewerbs-, Beihilfe-, Vergabe- und Urheberrecht
- übernehmen die Rechtsaufsicht über die Hamburgische Architektenkammer und die Hamburgische Ingenieurkammer Bau sowie die Hamburgischen Wasser- und Bodenverbände
- betreuen das behördliche Forderungsmanagement und die Soko Bau
In dieser Funktion sind Sie stellvertretende/r Vorsitzende/r der Vergabekammer der BSW und vertreten die FHH in Gremien des Bundes und der Länder (z. B. der IS-ARGEBAU)
Ihr Profil
Erforderlich
- Befähigung zum Richteramt
Vorteilhaft
- gute juristische Kompetenzen
- Erfahrung mit modernen Führungsmethoden
- Kompetenzen in der Planung komplexer Aufgaben
- Freude an der verantwortlichen Mitwirkung an Gestaltungsprozessen
- Unternehmerisches Denken im Verwaltungskontext
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle)
- sehr gute Anbindung an dern ÖPNV-S-Bahn-Station Wilhelmsburg (inkl. StadtRad Station) sowie gute Anbindung an die Autobahn, inkl. der Möglichkeit einen Tiefgaragenstellplatz anzumieten
- ansprechendes Personalrestaurant mit einem abwechslungsreichen Angebot sowie attraktive Möglichkeiten, die Mittagspause zu gestalten (IGA-Park, diverse Einkaufsmöglichkeiten,…)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Recht
Dr. Friederike Mechel
+49 40 428 40-3013
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rekrutierung Technische Dienste
Kirsten Storch
+49 40 428 40-2500
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Kontaktperson:
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Vergaberecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und Zivilrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und der Planung komplexer Aufgaben verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, den Podcast mit der Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein anzuhören. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Einblick in die Behörde, sondern auch in die Werte und Ziele, die für die Position wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen, eine aktuelle Beurteilung oder ein Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) sowie gegebenenfalls Nachweise für Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Vergaberecht und Zivilrecht darstellst. Betone auch deine Führungserfahrung und dein unternehmerisches Denken im Verwaltungskontext.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Gehe auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 20.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Zivilrecht, Vergaberecht und Forderungsmanagement dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine juristischen Kompetenzen und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an Stadtentwicklung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Stadtentwicklung und Wohnen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse daran hast, wie juristische Fragen in diesem Kontext gelöst werden können.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und -dynamik. Das zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung für die Führung deines Teams zu übernehmen.