Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau
Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau

Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau

Hamburg Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei komplexen Bauprojekten und genehmige Bauunterlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Behörde, die nachhaltige Bauprojekte leitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen und Erfahrung im Hochbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei unbefristete Stellen, schnellstmöglich zu besetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – ABH – Bundesbauabteilung

Job-ID: J

Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 16.02.2025

Wir über uns

Große Veränderungen schaffen wir nur gemeinsam, darum entscheiden Sie sich für uns.
Die Bundesbauabteilung (BBA) ist mit ihren rd. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für alle zivilen und militärischen Hochbauprojekte des Bundes innerhalb Hamburgs und sorgt für deren Realisierung.
Das Team Fachaufsicht, mit aktuell sieben Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen Architektur und Gebäudetechnik, ist die Schnittstelle zwischen den Auftraggebenden und Bundesministerien sowie der baudurchführenden Ebene (BdE) der Bundesbauabteilung, welche die Baumaßnahmen auf zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes in Hamburg plant und realisiert. Sie sind Teil von Projektteams, beispielweise des Bundeswehrkrankenhauses, der Helmut-Schmidt-Universität oder auch des Zolls und der Bundespolizei.
Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.

Ihre Aufgaben

Sie

  • beraten und unterstützen das Team der Fachaufsicht, die baudurchführende Ebene sowie unsere zivilen und militärischen Bauherren zu gebäudetechnischen Themen Ihrer Fachrichtung bei anspruchsvollen und komplexen Baumaßnahmen und Projekten,
  • prüfen und genehmigen Bauunterlagen baufachlich für Ihren Bereich hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit und erarbeiten Prüfberichte als Bestandteil der Qualitätssicherung,
  • erarbeiten fachtechnischer Weisungen für die Baudurchführung der Bundesbauabteilung, bewerten und entwickeln Nachhaltigkeitskonzepte,
  • unterstützen die Leitung der Fachaufsicht bei der Umsetzung und Steuerung von Grundsatzaufgaben und der Überwachung von Bauprogrammen des Bundes und
  • klären Grundsatzfragen in Bezug auf die Anwendung fachlicher Vorschriften und Richtlinien

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste sowie über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) auf Basis einer der o.g. Studienabschlüsse verfügen und mindestens das Amt der Besoldungsgruppe A12 erreicht haben

Vorteilhaft

  • Erfahrungen bei der Planung und Ausführung von Hochbaumaßnahmen verbunden mit praktischen Kenntnissen technischer Grundlagen und Regelwerke (Regeln der Technik, DIN-Normen, HOAI, VOB, HBauO) sowie Kostenermittlungsmethoden (Plakoda, RBK, BKI)
  • Erfahrungen in der Projektleitung in einer öffentlichen Bauverwaltung
  • Kenntnisse der Richtlinien im Bundesbau, insb.der RBBau; Erfahrungen im Nachhaltigen Bauen
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick, selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten
  • darüber hinaus überzeugen Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, möglichst C1 oder vergleichbar)

Unser Angebot

  • zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L Besoldungsgruppe A 13
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung im Nagelsweg (S-Bahn Hammerbrook)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • die Möglichkeit zum Leasing eines JobRads

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)

Kontakt bei fachlichen Fragen
BSW-Bundesbauabteilung
Fachgruppenleitung Fachaufsicht
Ina Marte

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
BSW-Bundesbauabteilung
Bewerbungsmanagement
Thorsten Breuel

Jetzt online bewerben

Weitere Informationen

Bundesbauabteilung

Podcast
Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Entgelttabelle

EGYM Wellpass

JobRads

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau Arbeitgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Möglichkeit, Ihre Expertise im Hochbau in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre Work-Life-Balance. Unser modernisierter Arbeitsplatz im Nagelsweg ist hervorragend angebunden und bietet Ihnen zudem attraktive Gesundheitsförderungsprogramme sowie die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen.
B

Kontaktperson:

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Fachaufsicht oder im Hochbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bundesbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Richtlinien informiert bist, insbesondere über die RBBau und nachhaltiges Bauen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Position viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern parat zu haben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliches Denken. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit wirtschaftliche Entscheidungen getroffen hast, die zu erfolgreichen Projekten geführt haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau

Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen
Erfahrung in der Planung und Ausführung von Hochbaumaßnahmen
Kenntnisse der Richtlinien im Bundesbau, insbesondere RBBau
Praktische Kenntnisse technischer Grundlagen und Regelwerke
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfberichten
Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Wirtschaftliches Denken
Verhandlungsgeschick
Selbstständiges Arbeiten
Teamorientiertes Arbeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 oder vergleichbar)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anlegen: Beginne damit, ein vollständiges Profil im Online-Bewerbungsportal zu erstellen. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereitzustellen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deinen Hochschulabschluss und gegebenenfalls Sprachzertifikate (mindestens C1) bereit hast.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Hochbau darlegst. Betone deine Kenntnisse der Richtlinien im Bundesbau und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Architektur und Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu bautechnischen Themen und Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht hast du ein Beispiel, wo du erfolgreich ein Team oder einen Kunden beraten hast.

Hebe deine Erfahrungen im nachhaltigen Bauen hervor

Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Konzepte nennen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du nachhaltige Praktiken in deine Arbeit integriert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Sei bereit, über deine Verhandlungskompetenz zu sprechen

Verhandlungsgeschick ist eine geforderte Fähigkeit in dieser Position. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich verhandelt hast, sei es mit Bauherren oder innerhalb deines Teams. Dies zeigt deine Fähigkeit, wirtschaftlich zu denken und durchsetzungsfähig zu sein.

Architekt:in oder Ingenieur:in Fachaufsicht Hochbau
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>