Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r

Hamburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate über Informationssicherheit und entwickle Sicherheitskonzepte für digitale Prozesse.
  • Arbeitgeber: Gestalte den digitalen Wandel in Hamburgs Umwelt- und Agrarbehörde mit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Informationssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbar, plus relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze mit guter Verkehrsanbindung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Informationssicherheitsbeauftrage:r
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen

Job-ID: J000029923
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. 12 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Wir über uns

STOP!
Wir suchen SIE!
Sie können mit uns den digitalen Wandel gestalten.

Das Referat Z42 „IT-Infrastruktur und-Services“ ist eines von vier Referaten der Abteilung Z4 „IT-Management und Digitalisierung“ im Shared Service der Behörde für Umwelt, Klima und Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW).

Wir fördern den digitalen Wandel, unterstützen das digitale Arbeiten in den Ämtern und sind Impulsgeber und Gestalter für Innovationen. Dazu gehört auch das wichtige Thememfeld Informationssicherheit. Unser Team freut sich auf Sie!

Ihre Aufgaben

Sie

  • beraten die mit Informationsprozessen befassten Stellen (z. B. Führungskräfte der BUKEA, BSW und des Hygieneinstituts, IT-Leitung, IT-Verantwortliche in den Ämtern) in Fragen der Informationssicherheit),
  • erstellen ein Sicherheitskonzepts, das die Rahmenvorgaben des zentralen Sicherheitskonzept erfüllt und alle weiteren erforderlichen Maßnahmen zur Informationssicherheit beschreibt,
  • führen Awarenesskampagnen zur zielgerichteten Sensibilisierung der Beschäftigten durch,
  • bauen ein Verwaltungstools für sicherheitsbeschreibende Massnahmen (HiScout) in Zusammenarbeit mit dem zentralen Informationssicherheitsmanagement der FHH auf und
  • vernetzen sich und arbeiten intensiv mit der/dem Datenschutzbeauftragte/n der beiden Behörden zusammen.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und jeweils zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Fachinformatiker, Systeminformatikerin, IT-Systemkauffrau, IT-Systemelektroniker oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 6 Jahren ( einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle , davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EG 10 Fallgruppe 1) oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der allgemeinen Dienste

Vorteilhaft

  • Kenntnisse der IT-Landschaft in der FHH,
  • Kenntnisse über die Hamburger Verwaltung und deren Aufbau,
  • Kenntnisse zum BSI-Grundschutz und Business Continuity Management,
  • selbstständiges Arbeiten zu einem komplexen Thema
  • hohe Analysekompetenz in Verbindung mit einer interdisziplinären, lösungsorientierten Denkweise

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station)
  • Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Personalrestaurant vor Ort

Ihre Bewerbung

Bitte übersende uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Kontakt bei fachlichen Fragen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Z4-IT-Infrastruktur und -Services
Referatsleitung Stephan Raser
+49 40 428 40-2655

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Z22-Recr
Tim Woitack
+49 40 428 40-2603

Jetzt online bewerben

Weitere Informationen:

Behörde für Umwelt, Klima und Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)

Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Entgelttabelle

Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet Ihnen als Informationssicherheitsbeauftragte:r die Möglichkeit, aktiv am digitalen Wandel in Hamburg mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem modernen Arbeitsumfeld. Genießen Sie eine gute Work-Life-Balance und profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung mit attraktiver Vergütung nach TV-L.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Behörde oder im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r

Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbarer Fachrichtung
Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
Kenntnisse der IT-Landschaft in der FHH
Kenntnisse über die Hamburger Verwaltung
Kenntnisse zum BSI-Grundschutz
Kenntnisse im Business Continuity Management
Hohe Analysekompetenz
Interdisziplinäre, lösungsorientierte Denkweise
Selbstständiges Arbeiten an komplexen Themen
Erfahrung in der Erstellung von Sicherheitskonzepten
Fähigkeit zur Durchführung von Awarenesskampagnen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Informationssicherheitsbeauftragte:r darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe insbesondere deine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit hervor.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deine akademischen Abschlüsse, aktuelle Beurteilungen oder Zeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als drei Jahre sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 31.12.2024 über unsere Website einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` vorbereitest

Verstehe die Rolle der Informationssicherheit

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Informationssicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich einbringen kannst, um die digitale Transformation der Behörde zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte erstellt oder Awarenesskampagnen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Kenntnisse über die Hamburger Verwaltung

Informiere dich über die Struktur und die Abläufe der Hamburger Verwaltung. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Informationssicherheit zu verbessern.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer engen Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, insbesondere dem Datenschutzbeauftragten, interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für eine ganzheitliche Sicht auf Informationssicherheit und Datenschutz.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Informationssicherheitsbeauftrage:r
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>