(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten

(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten

Hamburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Work on contaminated sites and assess groundwater pollution.
  • Arbeitgeber: Join the Hamburg Authority for Environment, Climate, Energy, and Agriculture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on environmental protection and sustainability.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Hydrogeology, Environmental Sciences, or related fields required.
  • Andere Informationen: Position offers a planned increase from 60% to 100% workload by December 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten\\n\\nBehörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt für Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten\\n\\nJob-ID:\\nJ000031451\\n\\nStartdatum: \\nschnellstmöglich\\n\\nArt der Anstellung: \\nVollzeit/Teilzeit\\n(unbefristet)\\n\\n\\nBezahlung: \\n\\n\\nEGr. 13 TV-L \\n\\n\\nBewerbungsfrist:\\n28.02.2025\\n\\n\\n\\nWir über uns\\n\\nDie Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft ist als Bodenschutzbehörde verantwortlich für den vorsorgenden und den nachsorgenden Bodenschutz.\\nDie Stelle ist angesiedelt in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten im Referat Boden-Grundwasser, Flächenrecycling Gewerbe. Im Rahmen der Bearbeitung des Wirkungspfades Boden-Grundwasser sind mögliche Schadstoffverlagerungen aus dem Boden in das Grundwasser abzuschätzen, Grundwasserverunreinigungen zu bewerten und ggf.

nachhaltig zu beseitigen. Über das Flächenrecycling sind Flächen wieder in den städtischen Nutzungskreislauf einzubringen.\\n\\nHier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .\\n\\n\\n\\nIhre Aufgaben\\n\\nSie\\nbearbeiten Altlasten, Verdachtsflächen, schädliche Bodenveränderungen und hierdurch verursachte Gewässerverunreinigungen auf öffentlichen und privaten Grundstücken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bearbeitung von PFAS-Schadensfällen,\\nentscheiden über Untersuchungsmaßnahmen, veranlassen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und nehmen Gefährdungsabschätzungen vor (Boden-Grundwasser),\\nführen Verhandlungen mit Verursacher:innen von (Grundwasser-)Verunreinigungen und erzielen einvernehmliche Regelungen hinsichtlich der Umsetzung von (Sanierungs-)Maßnahmen und erlassen entsprechende Verfügungen und\\nprüfen und bewerten Sanierungskonzepte und überwachen die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf die festgelegten Sanierungsziele.\\n\\n\\n\\nIhr Profil\\n\\nErforderlich\\n\\nHochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Hydrogeologie, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, (Wasser-)Bauingenieurwesen, Chemie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder\\ndem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen\\n\\nVorteilhaft\\n\\nfundierte Berufserfahrungen bzw.

umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Altlastenbearbeitung (Schwerpunkt Boden-Grundwasser) und speziell der Hydrogeologie\\nvertiefte Kennnisse der Geowissenschaften, Bodenkunde, Wasserwirtschaft und von Untersuchungsmethoden und Sanierungstechniken in der Altlastenbearbeitung\\nKenntnisse der Rechtsgebiete: Boden, Wasser, Umwelt, Immissionsschutz, Verwaltung\\nKenntnisse der Chemie, des Erd- und Tiefbaus und Erfahrungen mit modernen IuK-Anwenderprogrammen (MS Office, ArcGIS)\\nOrganisationstalent, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit\\n\\n\\nUnser Angebot\\n\\nWir vergeben eine 60-%-Stelle (geplante Aufstockung von 60 % auf 100 % ab 01.12.2025), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen\\nBezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L ( Entgelttabelle )\\n\\numfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung\\ngute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche\\nmoderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort\\nbetriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)\\n\\n\\n\\nIhre Bewerbung\\n\\nBitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:\\n\\nAnschreiben, \\n\\n\\ntabellarischer Lebenslauf, \\n\\n\\nNachweise der geforderten Qualifikation, \\n\\n\\naktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), \\n\\n\\nfür die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw.

Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, \\n\\n\\nEinverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). \\n\\n\\n\\nWir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.\\nInformationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen\\nJetzt online bewerben\\n\\nKontakt bei fachlichen Fragen\\n\\nBehörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft\\nAmt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten\\nReferatsleitung Andreas Lamprou\\n040/428 40-5323\\n\\nKontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren\\n\\n Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft\\nAmt Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten\\nAmtsassistenz Daniel Pisall\\n040/428 40-3525

(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet Ihnen als (Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit im Herzen Hamburgs. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem einen modernen Arbeitsplatz mit hervorragender Verkehrsanbindung und betrieblichen Gesundheitsangeboten in einer wertschätzenden und teamorientierten Arbeitskultur.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Umwelt- oder Geowissenschaftsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Altlastenbearbeitung und Hydrogeologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen in der Altlastenbearbeitung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick! In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Verhandlung von Lösungen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten

Hochschulabschluss in Hydrogeologie, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
Fundierte Kenntnisse in der Altlastenbearbeitung, insbesondere im Bereich Boden-Grundwasser
Vertiefte Kenntnisse der Geowissenschaften und Bodenkunde
Erfahrung mit Untersuchungsmethoden und Sanierungstechniken
Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete (Boden, Wasser, Umwelt, Immissionsschutz)
Kenntnisse in Chemie sowie Erd- und Tiefbau
Erfahrung mit modernen IuK-Anwenderprogrammen (MS Office, ArcGIS)
Organisationstalent und Eigeninitiative
Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dich vorstellst und dein Interesse an der Position als (Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten bekundest. Gehe auf deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für diese Stelle geeignet machen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung aufgeführt sind, insbesondere solche, die sich auf Hydrogeologie, Altlastenbearbeitung und verwandte Bereiche beziehen. Verwende klare Überschriften und halte den Lebenslauf auf maximal zwei Seiten.

Nachweise der Qualifikation: Füge alle erforderlichen Nachweise deiner Qualifikationen bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich der Altlastenbearbeitung unterstreichen.

Zusätzliche Dokumente: Vergiss nicht, die aktuelle Beurteilung oder das Zeugnis beizufügen, das nicht älter als drei Jahre sein sollte. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, lege den entsprechenden Nachweis bei, um sicherzustellen, dass du im Auswahlverfahren berücksichtigt wirst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Altlastenbearbeitung und Hydrogeologie. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Altlasten und im Umgang mit Schadstoffen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Informiere dich über die relevanten Rechtsgebiete wie Boden-, Wasser- und Umweltrecht. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für die Arbeit in der Altlastenbearbeitung wichtig sind.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

(Hydro-)Geolog:in oder Ingenieur:in Altlasten
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft`
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>